• Home
  • Fernschule
    • Übersicht und Anmeldung
    • Vegane/r Ernährungsberater/in
    • Gesprächspsychologie für die Ernährungsberatung
    • Anti-entzündliche Ernährung
    • Darmgesundheit und NMU
    • Nachhaltiges Gewichtsmanagement mit veganer Ernährung
    • Vegane Ernährung für Mutter und Kind
    • Vegane Ernährung für Sportler/innen
    • Vegane Ernährung – Weiterbildung für Fachkräfte
    • Ernährungsberater-Software
  • Magazin
    • Übersicht
    • Vegane Ernährung
    • Vegane Rezepte
    • Vegan für Anfänger
    • Vegane Schwangerschaft
    • Vegane Kinderernährung
    • Vegane Sporternährung
    • Vegan Abnehmen
    • Kritische Nährstoffe
    • Vegane Berufe
  • Verzeichnis
  • Über uns
  • Support

Magazin

Die Fachfernschule für vegane Ernährung

Logge dich ein
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
MagazinVegane ErnährungIm Check: 5 Kilo abnehmen in einer Woche

Im Check: 5 Kilo abnehmen in einer Woche

Verfasst von: Nathalie Killmaier
Wissenschaftlich geprüft durch: Susan Kerwien
5 min 08.08.2020 16.05.2025

Im Check: 5 Kilo abnehmen in einer Woche

Inhaltsverzeichnis

  • Kann ich 5 Kilo in einer Woche abnehmen?
  • Wie kann man dennoch fünf Kilo in einer Woche abnehmen?
  • Was ist also die Alternative?
  • Sind die Versprechungen der Abnehmindustrie glaubwürdig?
  • Wie also fünf Kilo abnehmen – wenn auch nicht in einer Woche?
  • Fazit: Unsere Tipps, um fünf Kilo in einer Woche abzunehmen
  • Vergiss Diäten – entdecke den genussvollen Weg zu deinem Wunschgewicht
    • Abnehmen beginnt im Kopf – nicht mit Verzicht
    • ➡️ Jetzt loslegen und mit mehr Genuss zum Wohlfühlgewicht!

5 Kilo abnehmen in einer Woche. Eine ambitionierte Ansage, deren Machbarkeit wir heute in unserer Artikelreihe „Diätversprechen auf der Spur“ überprüfen werden.  Eine beliebte Suchanfrage. In dieser Artikelreihe schauen wir uns die häufigsten Suchanfragen zum Thema „Abnehmen“ an und beleuchten sie genauer.

Träumst du davon, ein paar Kilos zu verlieren? Ideal wäre es natürlich schnell und ohne viel Mühe, damit du wieder in dein altes Lieblingskleid passt. Aber wie realistisch ist das? Dieser Artikel zeigt dir, wie du tatsächlich fünf Kilogramm abnehmen kannst und was in einer Woche machbar ist.

Kann ich 5 Kilo in einer Woche abnehmen?

Grundsätzlich ist das unter bestimmten Bedingungen möglich. Wer dieses Ziel anpeilt und Suchanfragen zur Umsetzung eingibt, stößt auf Tipps und Diät-Tricks wie:

  • keine Nudeln, Brot oder Obst essen
  • auf Kohlenhydrate verzichten
  • Zucker aus der Ernährung streichen
  • mehr schlafen und mehr Wasser trinken
  • Kaffee vor dem Sport trinken

Gut möglich, dass du auf diese Weise einen Gewichtsverlust erreichst, 5 Kilo in einer Woche werden es allerdings ganz sicher nicht. Dafür müsstest du theoretisch in 7 Tagen 35.000 kcal weniger zu dir nehmen als du verbrauchst – also rund 5.000 kcal pro Tag! Wenn du als Frau im Alltag einen Kalorienbedarf von etwa 2.200 kcal hast, wird das schwierig bis unmöglich.

Wie kann man dennoch fünf Kilo in einer Woche abnehmen?

Leistungssportler, die in bestimmten Gewichtsklassen starten, können durch drastische Maßnahmen fünf Kilo in einer Woche abnehmen. Sie verlieren dabei allerdings hauptsächlich Körperwasser und Mageninhalt, was sie nach dem Einwiegen vor einem Wettkampf dann zum Großteil wieder ausgleichen müssen. Körperfett wird kaum reduziert, Gesundheit und Wohlbefinden leiden erheblich.

Was ist also die Alternative?

Gönn dir die nötige Zeit! Niemand „muss“ in einer Woche 5 kg abnehmen. Stell dir vor, du bist an einem traumhaften Strand, auf einer wunderschönen Hochzeit oder einer lebhaften Party. Nach einer Woche extremer Diät fühlst du dich schwach, unbehaglich und Übelkeit plagt dich…

Unter diesen Umständen wird es eine Herausforderung, den Tag zu genießen oder mit einer gesunden und lebendigen Ausstrahlung zu beeindrucken. Außerdem steigt durch radikale Diäten das Risiko, anstatt Fett Muskelmasse zu verlieren – was optisch nicht vorteilhaft ist. Darüber hinaus erhöht sich dein Risiko für Krankheiten und es ist fast sicher, dass die verlorenen Kilos schnell wieder da sind (Jojo-Effekt). Wie du stattdessen langsam, aber sicher 5 Kilo Fett verlieren kannst, erfährst du gleich.

Sind die Versprechungen der Abnehmindustrie glaubwürdig?

Eher nicht. Zum Abnehmen ist es nicht nötig, spezielle Lebensmittel zu meiden. Ob Brot, Pasta, Zucker oder Kokosöl – kein Nahrungsmittel ist per se „gut“ oder „schlecht“ für die Figur.

Der Schlüssel liegt in einem ausgewogenen Verhältnis von Kalorienaufnahme und -verbrauch. Auch von Diät-Produkten, die mit „fettarm“, „zuckerfrei“ oder „kalorienreduziert“ werben, solltest du dich nicht täuschen lassen. Manche können deinen Abnehmerfolg sogar behindern.

Zudem gibt es kein Wundermittel, das dir hilft, binnen einer Woche 5 Kilo zu verlieren – außer du verzichtest komplett auf Nahrung. Jedes Lebensmittel hat Kalorien und manche Werbeversprechen können dazu verleiten, mehr davon zu essen, als nötig. Es ist sinnvoll, kalorienärmere Optionen zu wählen, aber achte stets auf deine Kalorienzufuhr über den Tag und vernachlässige dabei nicht die Aufnahme wichtiger Mikronährstoffe.

Wie also fünf Kilo abnehmen – wenn auch nicht in einer Woche?

Du hungerst dir in einer Woche mit brachialen Methoden 5 Kilo herunter, fühlst dich körperlich und mental schlecht und die verlorenen Pfunde stellen sich im Handumdrehen wieder ein – meist bringen sie noch ein oder zwei weitere mit. Keine verlockende Aussicht, oder?

Wie wäre es, wenn du 5 Kilo über einen etwas längeren Zeitraum hinweg verlierst, dich dafür immer pudelwohl fühlst und dein Gewicht im Anschluss spielend hältst?
Dafür würdest du eine Ernährung brauchen, die viel von dem liefert, was deinem Körper und deinem Wohlbefinden gut tut – also Makronährstoffe, Vitamine, Mineralien, sekundäre Pflanzenstoffe – und wenig von dem, was sich in überflüssigen Pölsterchen ansetzt, nämlich überflüssige Kalorien.

Genau diese Methode gibt es bereits; vielfach erprobt und wissenschaftlich als zur Gewichtsreduktion geeignet anerkannt: vegane Ernährung. Kommt dann noch etwas Psychologie ins Spiel, damit du weißt, wie du nur eine handvoll Chips isst statt der ganzen Tüte oder in Stresssituationen nicht automatisch zur Schokolade greifst, sprechen wir von nachhaltigem Gewichtsmanagement.

Die Psyche ist übrigens nur einer von vielen Faktoren, die beim Abnehmen – und auch bei Menschen, die gern etwas Gewicht zunehmen möchten – eine Rolle spielen, wie du in Abbildung 1 sehen kannst.

Abb. 1 : Faktoren, die das Körpergewicht beeinflussen (eigene Darstellung).

All diese Faktoren kannst du bedenken, wenn es dein Ziel war, fünf Kilo in einer Woche abzunehmen. Du siehst, das alles umzustellen, benötigt mehr Zeit als eine Woche. Und das ist vollkommen in Ordnung. Dabei sollte der Fokus nicht ausschließlich auf Ernährungs- und Bewegungsmaßnahmen liegen, sondern auch soziale und weitere individuelle Determinanten berücksichtigen. Der Gedanke daran überfordert dich? Dann nimm dir Unterstützung, z. B. durch eine professionelle Ernährungsberatung. Denn für ein erfolgreiches Gewichtsmanagement ist das Entwickeln individueller Strategien ein wesentlicher Punkt.

Fazit: Unsere Tipps, um fünf Kilo in einer Woche abzunehmen

Willst du wirklich 5 Kilo in einer Woche abnehmen? Das klingt verlockend, ist aber weder realistisch noch gesund. Schnelle Gewichtsverluste führen oft zu Unwohlsein und dem gefürchteten Jo-Jo-Effekt. Anstatt radikaler Diäten empfehlen wir eine ausgewogene, pflanzenbasierte Ernährung. Diese bietet alle nötigen Nährstoffe und hilft dir, Kalorien bewusst zu managen. Außerdem ist es wichtig, deine Essgewohnheiten zu verstehen und kleine, nachhaltige Änderungen vorzunehmen. So schaffst du es, langfristig abzunehmen und dich dabei großartig zu fühlen.

Vergiss Diäten – entdecke den genussvollen Weg zu deinem Wunschgewicht

Du hast schon unzählige Diäten ausprobiert – und trotzdem kehrt das Gewicht immer zurück? Vielleicht hast du das Gefühl, dass eingeschliffene Gewohnheiten und unbewusste Automatismen dein Essverhalten steuern? Dann ist es Zeit für eine echte Veränderung.

Abnehmen beginnt im Kopf – nicht mit Verzicht

Unser Mindset-Masterplan „Über den Tellerrand hinaus“ hilft dir, die unsichtbaren Muster hinter deinem Essverhalten zu erkennen und erfolgreiche, alltagstaugliche Strategien zu entwickeln.

✅ Erkenne deine Gewohnheiten und Automatismen mit 10 Selbsttests.

✅ Lerne, dein Essen wieder zu genießen – ohne Verbote oder Druck.

✅ Gehe deinen eigenen Weg – statt äußeren Erwartungen zu folgen.

✅ Entwickle nachhaltige Motivation für echte, langfristige Veränderung.

✅ Erlebe mehr Leichtigkeit im Alltag – mit einem neuen, entspannten Essgefühl.

Wissenschaftlich fundiert, praktisch umsetzbar, nachhaltig wirksam.

➡️ Jetzt loslegen und mit mehr Genuss zum Wohlfühlgewicht!

Klicke auf das Plus um die Inhalte zu öffnen.
Literatur

Spreckley, M., Seidell, J., and Halberstadt, J. (2020). Perspectives into the experience of successful, substantial long-term weight-loss maintenance: a systematic review. Int J Qual Stud Health Well-being 16, 1862481. 10.1080/17482631.2020.1862481.

Klicke auf das Plus um die Inhalte zu öffnen.
Bildquellen
  • Titelbild – 5 Kilo abnehmen in einer Woche: © kues1 - stock.adobe.com
Klicke auf das Plus um die Inhalte zu öffnen.
Medizinischer Disclaimer und weitere Hinweise
Medizinischer Disclaimer

Wie jede Wissenschaft ist die Medizin sowie mit ihr verwandte Disziplinen ständigen Entwicklungen unterworfen. Forschung und klinische Erfahrungen erweitern unsere Erkenntnisse, insbesondere was die Behandlung und Therapie anbelangt. Soweit in unseren bereitgestellten Informationen eine Empfehlung, Dosierung, Applikation, o.ä. erwähnt wird, darfst du zwar darauf vertrauen, dass wir große Sorgfalt darauf verwandt haben, dass diese Angabe dem Wissensstand bei Fertigstellung des Werkes entspricht. Jedoch kann für solche keine Gewähr oder Haftung übernommen werden. Du bist angehalten diese selbst sorgfältig zu prüfen und handelst auf eigene Verantwortung hin. Ferner sollen unsere Empfehlungen und Beratungen im Falle einer vorliegenden Krankheit die ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung in keinem Falle ersetzen – es handelt sich nicht um eine Therapie. Du solltest daher die von uns bereitgestellten Informationen niemals als alleinige Quelle für gesundheitsbezogene Entscheidungen verwenden. Bei Beschwerden sollte auf jeden Fall ärztlicher Rat eingeholt werden.

Anmerkung zur Darstellung von Tieren

Unser Wirken im Bereich der Ernährung bringt es mit sich, dass wir uns in unserer redaktionellen Arbeit aus Gründen der Objektivität auch Lebensmitteln tierischen Ursprungs widmen. Obgleich eine wissenschaftliche Betrachtungsweise und Sachlichkeit bei uns einen hohen Stellenwert genießen, haben wir uns in diesem Falle dazu entschlossen, dass wir Lebewesen nicht - wie in unserem Sektor üblich - , als "verzehrsfertige Körperteile“ darstellen, da sie unserer Meinung nach hierdurch so weit versachlicht werden, dass sie lediglich als potentielle „Lebensmittel“ und nicht mehr als leidensfähige Lebewesen wahrgenommen werden. Aus Respekt vor dem Leben dieser Tiere zeigen wir sie deshalb so, wie sie unserer Ansicht nach existieren sollten: Unversehrt.

Abonniere unseren Newsletter und verpasse keine Neuigkeiten mehr

Was passiert nach der Eintragung in den Newsletter?

ecodemy‘s Vision ist es, Fachkräfte im Ernährungssektor auszubilden und jeden Veganer oder vegan-interessierten Menschen in die Lage zu versetzen, sich eigenständig und unabhängig im Dschungel von Mythen und Fakten der veganen Ernährung zurecht zu finden, daher verpflichten wir uns dir im Rahmen dieses Informationsvertrages regelmäßig nützliche Informationen rund um die folgenden Themen zu schicken:

Spannende Themen aus der Welt der Ernährung, Informationen zu Fernstudiengängen, Umfragen, etc.

Mit deiner Eintragung in den Newsletter stimmst du diesem Informationsvertrag zu. Du kannst diese exklusiven Informationen jederzeit abbestellen, indem du auf den Abmeldelink klickst, den du am Ende unserer E-Mails (ausgeschlossen sind zum Beispiel System-E-Mails für Kunden) findest. Dadurch endet dieser Informationsvertrag. Nähere Informationen entnimmst du bitte unseren allgemeinen Informationsvertragsbedingungen.

Über Nathalie Killmaier

Als Teil des Dozententeams bei ecodemy überarbeitet Nathalie, Ernährungswissenschaftlerin (M. Sc.), bestehende Studienmaterialien und ist auch an der Entwicklung neuer Lehrmaterialien zu aktuellen ernährungswissenschaftlichen Themen beteiligt.

Spannende News aus der Welt der veganen Ernährung

pflanzenmilch pflanzendrinks pflanzliche milchalternativen
Vegan Backen, Vegane Ernährung, Vegane Lebensmittel
Lesezeit: 16 min
Pflanzenmilch – der Siegeszug einer Milch, die eigentlich gar nicht so heißen darf
Kein Calcium mehr in Bio-Pflanzendrinks
Bio und Saisonales, Gesundheit, Nährstoffe
Lesezeit: 4 min
Kein Calcium mehr in Bio-Pflanzendrinks?
Stevia gesundheitliche Risiken, Stevia Süßstoff
Gesundheit, Gewichtsmanagement, Vegane Ernährung
Lesezeit: 6 min
Auf dem Prüfstand: Stevia als Süßstoff
Vegane Vitamin-B12-Supplemente im Vergleich
Gesundheit, Nährstoffe, Supplemente, Vegane Ernährung
Lesezeit: 3 min
Vegane Vitamin-B12-Supplemente im Vergleich
Mit veganen Proteinquellen den Muskelaufbau maximieren
Nährstoffe, Proteine, Kohlenhydrate und Fette, Vegane Ernährung
Lesezeit: 8 min
Mit veganen Proteinquellen den Muskelaufbau maximieren
Gesund Süßen, Zuckerersatz gesund
Vegan Backen, Vegane Ernährung, Vegane Lebensmittel
Lesezeit: 7 min
Der ultimative Überblick: Zucker in Obst, Zuckeralternativen und Süßungsmittel im Vergleich

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. avatarElke Kamp meint

    23. Dezember 2024 um 15:05

    Guten Tag,

    ich möchte so schnell wie möglich Abnehmen und möchte deshalb einen Diätplan

    Antworten
    • Barbara Beil meint

      10. Januar 2025 um 13:38

      Hallo liebe Elke,
      in unserem Magazin findest du viele kostenfreie Informationen dazu, wie das Abnehmen gut und nachhaltig klappt sowie passende Rezepte.

      Herzliche Grüße,
      Barbara

      Antworten
    • Barbara Beil meint

      10. Januar 2025 um 13:38

      Hallo liebe Elke,
      in unserem Magazin findest du viele kostenfreie Informationen dazu, wie das Abnehmen gut und nachhaltig klappt sowie passende Rezepte.

      Herzliche Grüße,
      Barbara

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Suche

ecodemy Family – Die Facebook-Gruppe

Der Treffpunkt für Interessierte, Studierende und Absolventen.
Bist du schon dabei?

Jetzt beitreten

ecodemy Magazin

  • Allgemein
  • Gesundheit
    • Übersicht
    • Darmgesundheit
    • Ernährungsbeeinflussbare Erkrankungen
    • Lebensmittelunverträglichkeiten
  • Nährstoffe
    • Übersicht
    • Mineralstoffe
    • Proteine, Kohlenhydrate und Fette
    • Supplemente
    • Vitamine
  • Vegane Berufe
    • Übersicht
    • Interviews und Erfolgsgeschichten
    • Marketing und Karriere
  • Vegane Ernährung
    • Übersicht
    • Bio und Saisonales
    • Gewichtsmanagement
    • Vegane Alternativen
    • Vegane Kinderernährung
    • Vegane Nahrungsergänzungsmittel
    • Vegane Schwangerschaft
    • Vegane Sporternährung
    • Veganer Einstieg
    • Wissenschaft und Forschung
  • Vegane Lebensmittel
    • Übersicht
    • Getränke
    • Getreide und Pseudogetreide
    • Heimische Superfoods
    • Hülsenfrüchte und Proteinquellen
    • Nüsse, Samen, Fette und Öle
    • Obst und Gemüse
    • Zuckeralternativen
  • Vegane Rezepte
    • Übersicht
    • Gesunde vegane Rezepte zum Abnehmen
    • Schnell und einfach
    • Vegan Backen
    • Vegan Grillen
    • Vegane Aufstriche
    • Vegane Desserts
    • Vegane Diät-Rezepte
    • Vegane Dips
    • Vegane Kinderrezepte
    • Vegane Salate
    • Vegane Snacks
    • Vegane Soßen
    • Vegane Suppen
    • Vegane Vorspeisen
    • Veganes Abendessen
    • Veganes Fingerfood
    • Veganes Frühstück
    • Veganes Mittagessen
Experte für vegane Ernährung gesucht?

Experte für vegane Ernährung gesucht?

  • Berater online oder in deiner Nähe finden
  • produktunabhängige Beratung
  • nach ecodemy Ethikrichtlinie
Zum Verzeichnis

Neue Artikel

Vegan für Anfänger

Entzündungshemmende Lebensmittel: Deine Top-Auswahl

Vitamin B12 vegan

Arterienverkalkung (Atherosklerose): Wie anti-entzündliche Ernährung helfen kann

vitamin B12 nebenwirkungen

Hohe Entzündungswerte im Blut – Was steckt dahinter?

Wechseljahre Ernährung

Stille Entzündung: Der unsichtbare Treiber vieler Beschwerden?

Frischer Spargelsalat mit Paprika und Mandeln

Entzündungshemmende Ernährung: Der Schlüssel zu mehr Wohlbefinden?

Werde selbst Experte für vegane Ernährung!

Werde selbst Experte für vegane Ernährung!

  • wissenschaftlich fundiertes Fernstudium
  • 100 % online und flexibel
  • topaktuelle Studienmaterialien
  • motivierende Studentengemeinschaft
  • staatlich zugelassen und qualitätsgeprüft
Mehr erfahren
Alle Bewertungen lesen

Passwort vergessen?

  • Förderung
  • Kooperationen
  • Partnerprogramm
  • Verzeichnis
  • Über uns
  • Support-Center
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Medizinischer Disclaimer
  • Impressum
  • Bildquellen
ecodemy GmbH
Fritz-Schäffer-Straße 1
53113 Bonn
Kontaktiere uns
Beliebteste Fernschule Award 2024 fernstudiumcheck Gesamtbewertung ecodemy staatlich zugelassenes Fernstudium Fernstudien DQR Niveau 4 - Vegane Ernährung Weiterbildung für Fachkräfte Fernstudien DQR Niveau 5 - Vegane/r Ernährungsberater/in
  • Staatlich geprüft und zugelassen
  • Veganes Fachdozenten-Team
  • 14 Tage kostenfrei testen
ecodemy ecodemy Home© 2016 - 2025
  • Like uns auf Facebook
  • Folge uns auf Instagram
  • Abonniere uns auf YouTube
  • Folge uns auf LinkedIn
ecodemy Home

Medizinischer Disclaimer

Wie jede Wissenschaft ist die Medizin sowie mit ihr verwandte Disziplinen ständigen Entwicklungen unterworfen. Forschung und klinische Erfahrungen erweitern unsere Erkenntnisse, insbesondere was die Behandlung und Therapie anbelangt. Soweit in unseren bereitgestellten Informationen eine Empfehlung, Dosierung, Applikation, o.ä. erwähnt wird, darfst du zwar darauf vertrauen, dass wir große Sorgfalt darauf verwandt haben, dass diese Angabe dem Wissensstand bei Fertigstellung des Werkes entspricht. Jedoch kann für solche keine Gewähr oder Haftung übernommen werden. Du bist angehalten diese selbst sorgfältig zu prüfen und handelst auf eigene Verantwortung hin. Ferner sollen unsere Empfehlungen und Beratungen im Falle einer vorliegenden Krankheit die ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung in keinem Falle ersetzen – es handelt sich nicht um eine Therapie. Du solltest daher die von uns bereitgestellten Informationen niemals als alleinige Quelle für gesundheitsbezogene Entscheidungen verwenden. Bei Beschwerden sollte auf jeden Fall ärztlicher Rat eingeholt werden.