ecodemy Home
  • Home
  • Fernschule
    • Übersicht und Anmeldung
    • Vegane/r Ernährungsberater/in
    • Vegane Ernährung für Mutter und Kind
    • Vegane Ernährung für Sportler/innen
    • Vegane Ernährung – Weiterbildung für Fachkräfte
    • Ernährungsberater-Software
  • Magazin
    • Übersicht
    • Vegane Ernährung
    • Vegane Rezepte
    • Vegan für Anfänger
    • Vegane Schwangerschaft
    • Vegane Kinderernährung
    • Vegane Sporternährung
    • Kritische Nährstoffe
    • Vegane Berufe
  • Verzeichnis
  • Über uns
  • Support

Magazin

Die Fachfernschule für vegane Ernährung

Logge dich ein
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
MagazinVegane LebensmittelSo trinkst du richtig bei Hitze

So trinkst du richtig bei Hitze

Verfasst von: Nathalie Killmaier
Wissenschaftlich geprüft durch: Susan Kerwien
2 min 26. Juli 2019 5. Mai 2022

Richtig Trinken bei Hitze

Inhaltsverzeichnis

  • Wusstest du schon…
  • Folgen des Wasserverlustes
  • So sorgst du für optimale Rehydrierung
  • Unser Fazit
  • Unsere Ausbildung „Vegane/r Ernährungsberater/in“

In den letzten Tagen ein typisches Bild: Kaum tritt man vor die Tür, schon läuft der Schweiß in Strömen.

Die wenigsten von uns denken aber an die Wasserflasche, wenn wir „nur mal schnell“ in die Stadt bummeln gehen. Schließlich ist das Mitschleppen der Wasserflasche ja irgendwie auch nervig. Doch das kann schnell fatale Folgen haben: Durch den Flüssigkeitsverlust gehen nicht nur Wasser, was zur Dehydration mit Kreislaufproblemen führen kann, sondern auch wichtige Elektrolyte verloren.

Pflanzliche Proteinquellen Aus der kostenlosen ecodemy eBook-Reihe.
  • Grundlagen: Was sind Proteine überhaupt?
  • Was bestimmt die Qualität der Proteine?
  • Welche Lebensmittelgruppen liefern welche Aminosäuren?
  • Geschickt kombiniert: So bekommst du alles, was du brauchst.
  • Praxisteil: Rezepte für proteinreiche Mahlzeiten.
eBook herunterladen
Pflanzliche Proteinquellen

Wusstest du schon…

… dass bei starker Hitze und sportlicher Betätigung der Schweißverlust auf über 2 L pro Stunde steigen kann? Unter normalen Bedingungen sind es lediglich 100-350 ml pro Stunde (Köhnke, 2011)!

Folgen des Wasserverlustes

Durch erhöhten Wasserverlust sinkt zunächst die Leistungsfähigkeit, später treten Herzrhythmusstörungen und Kreislaufschwäche auf. Wenn mehr als 20 % der Körperflüssigkeit verlorengehen, kann es sogar zu lebensbedrohlichem Kreislaufversagen kommen.

Wie aktuelle Untersuchungen jetzt ermittelt haben, könnte dadurch sogar das Risiko für Nierenerkrankungen, z. B. durch einen Hitzeschlag verursacht, steigen. Denn bei hohen Temperaturen traten diese in den untersuchten Studien signifikant häufiger auf (Lee et al., 2019; Johnson et al., 2019).

Experte für vegane Ernährung gesucht?
Experte für vegane Ernährung gesucht?
  • Berater online oder in deiner Nähe finden
  • produktunabhängige Beratung
  • nach ecodemy Ethikrichtlinie
Zum Verzeichnis

So sorgst du für optimale Rehydrierung

Trinkst du erst, wenn du durstig bist, herrscht in deinem Körper bereits Wassernotstand – daher gerade jetzt auch schon „vorsorglich“ trinken. Vor allem Kinder, Schwangere und Stillende sowie Ältere mit verringertem Durstgefühl sollten regelmäßig ans Trinken erinnert werden. Wichtig: Bei sportlicher Betätigung zwischendurch immer wieder zur Trinkflasche greifen!

Besonders gut eignet sich Wasser und ungesüßter Kräuter- sowie Früchtetee zum Auffüllen der Flüssigkeitsspeicher. Nach dem Sport empfehlen sich auch Saftschorlen, die hypoton sind und eine gewisse Menge an Vitaminen und Mineralstoffen liefern sowie für eine Stabilisierung des Blutzuckers sorgen können.

Im Gegensatz dazu sind energie- oder koffeinhaltige Getränke als Durstlöscher weniger empfehlenswert: Die Gefahr einer übermäßigen Aufnahme ist dann groß (Köhnke, 2011).

Da vor allem Natrium und Kalium über den Schweiß verlorengehen, sollte die mikronährstoffreiche Ernährung nicht zu kurz kommen. Aber bei den Temperaturen hat man ja sowieso oft besonders viel Lust auf frische Salate – das Salzen nicht vergessen!

Werde selbst Experte für vegane Ernährung!
Werde selbst Experte für vegane Ernährung!
  • wissenschaftlich fundierte Ausbildung
  • ortsunabhängig durch Online-Campus
  • topaktuelles Unterrichtsmaterial
  • staatlich geprüft und zugelassen
Mehr erfahren

Unser Fazit

Bei diesen Temperaturen verliert man schnell mehr Wasser und Elektrolyte, als man denkt und als gesund ist. Daher müssen die Flüssigkeitsspeicher regelmäßig mit geeigneten Getränken wieder aufgefüllt werden.

Unsere Empfehlung, wenn die Wasserflasche doch mal zu Hause geblieben ist: Nutze die Pause in einem schönen Café mit einem frischen Stück Obstkuchen und einem nicht zu kalten Getränk zum Auftanken von Energie und Wasser.

Unsere Ausbildung „Vegane/r Ernährungsberater/in“

War dieser Artikel für dich interessant? Fühlst du dich jetzt besser informiert? Gut, denn wissenschaftlich fundierte Informationen rund um die vegane Ernährung zu vermitteln, ist unsere Mission!

Hast du dir schon mal gewünscht, selbst ein Experte auf diesem Gebiet zu sein? Vegane Kompetenz zahlt sich für deine eigene Ernährung aus und öffnet dir gleichzeitig neue berufliche Chancen.

Als Deutschlands erste Fachfernschule für vegane Ernährung machen wir dich mit unserer Ausbildung „Vegane/r Ernährungsberater/in“ fit in allen Bereichen: Von Nährstoff- und Nahrungsmittelwissen über Anatomie und Biologe bis hin zu Psychologie und Kommunikationskompetenz – bei uns lernst du alles, was du wissen musst. Bequem von zu Hause aus, mit topaktuellem Studienmaterial, unterrichtet von veganen Wissenschaftlern.

Wie schnell du dein Zertifikat in den Händen halten kannst, was die Ausbildung kostet und alles, was sonst noch wissenswert ist, erfährst du in der Infobroschüre, die du dir hier kostenfrei und bequem per E-Mail anfordern kannst.

Wer über das Thema VEGAN wirklich richtig Bescheid wissen will, ist hier goldrichtig. Top aufbereitete Materialien, super strukturiert, sympathisch rübergebracht und das bei überschaubaren Kosten und höchster Flexibilität. Was will man mehr? Ich würde jederzeit wieder bei ecodemy studieren, vielleicht hänge ich noch einen Spezialisierungsstudiengang hinten dran.
– Pia – Bewertung auf FernstudiumCheck.de

Klicke auf das Plus um die Inhalte zu öffnen.

Literatur

Johnson, R.J., Sánchez-Lozada, L.G., Newman, L.S., Lanaspa, M.A., Diaz, H.F., Lemery, J., Rodriguez-Iturbe, B., Tolan, D.R., Butler-Dawson, J., Sato, Y., et al. (2019). Climate Change and the Kidney. Ann. Nutr. Metab. 74 Suppl 3, 38–44.

Köhnke, K. (2011). Der Wasserhaushalt und die ernährungsphysiologische Bedeutung von Wasser und Getränken. 8.

Lee, W.-S., Kim, W.-S., Lim, Y.-H., and Hong, Y.-C. (2019). High Temperatures and Kidney Disease Morbidity: A Systematic Review and Meta-analysis. J Prev Med Public Health 52, 1–13.

Klicke auf das Plus um die Inhalte zu öffnen.

Bildquellen

  • Titelbild – Kind am Wasserhahn: © shirohige - stock.adobe.com
Klicke auf das Plus um die Inhalte zu öffnen.

Medizinischer Disclaimer und weitere Hinweise

Medizinischer Disclaimer

Wie jede Wissenschaft ist die Medizin sowie mit ihr verwandte Disziplinen ständigen Entwicklungen unterworfen. Forschung und klinische Erfahrungen erweitern unsere Erkenntnisse, insbesondere was die Behandlung und Therapie anbelangt. Soweit in unseren bereitgestellten Informationen eine Empfehlung, Dosierung, Applikation, o.ä. erwähnt wird, darfst du zwar darauf vertrauen, dass wir große Sorgfalt darauf verwandt haben, dass diese Angabe dem Wissensstand bei Fertigstellung des Werkes entspricht. Jedoch kann für solche keine Gewähr oder Haftung übernommen werden. Du bist angehalten diese selbst sorgfältig zu prüfen und handelst auf eigene Verantwortung hin. Ferner sollen unsere Empfehlungen und Beratungen im Falle einer vorliegenden Krankheit die ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung in keinem Falle ersetzen – es handelt sich nicht um eine Therapie. Du solltest daher die von uns bereitgestellten Informationen niemals als alleinige Quelle für gesundheitsbezogene Entscheidungen verwenden. Bei Beschwerden sollte auf jeden Fall ärztlicher Rat eingeholt werden.

Produktunabhängigkeit

Unser Magazin ist und bleibt frei von Produktwerbung Dritter und Einflussnahme durch Industrie und Handel, denn Unabhängigkeit, Transparenz sowie eine neutrale Betrachtungsweise haben für uns oberste Priorität.

Anmerkung zur Darstellung von Tieren

Unser Wirken im Bereich der Ernährung bringt es mit sich, dass wir uns in unserer redaktionellen Arbeit aus Gründen der Objektivität auch Lebensmitteln tierischen Ursprungs widmen. Obgleich eine wissenschaftliche Betrachtungsweise und Sachlichkeit bei uns einen hohen Stellenwert genießen, haben wir uns in diesem Falle dazu entschlossen, dass wir Lebewesen nicht - wie in unserem Sektor üblich - , als "verzehrsfertige Körperteile“ darstellen, da sie unserer Meinung nach hierdurch so weit versachlicht werden, dass sie lediglich als potentielle „Lebensmittel“ und nicht mehr als leidensfähige Lebewesen wahrgenommen werden. Aus Respekt vor dem Leben dieser Tiere zeigen wir sie deshalb so, wie sie unserer Ansicht nach existieren sollten: Unversehrt.

Pflanzliche Proteinquellen

Pflanzliche Proteinquellen
Aus der kostenlosen ecodemy eBook-Reihe.
eBook herunterladen

Abonniere unseren Newsletter und verpasse keine Neuigkeiten mehr

Was passiert nach der Eintragung in den Newsletter?

ecodemy‘s Vision ist es, Fachkräfte im Ernährungssektor auszubilden und jeden Veganer oder vegan-interessierten Menschen in die Lage zu versetzen, sich eigenständig und unabhängig im Dschungel von Mythen und Fakten der veganen Ernährung zurecht zu finden, daher verpflichten wir uns dir im Rahmen dieses Informationsvertrages regelmäßig nützliche Informationen rund um die folgenden Themen zu schicken:

Spannende Themen aus der Welt der Ernährung, Informationen zu Fernstudiengängen, Umfragen, etc.

Mit deiner Eintragung in den Newsletter stimmst du diesem Informationsvertrag zu. Du kannst diese exklusiven Informationen jederzeit abbestellen, indem du auf den Abmeldelink klickst, den du am Ende unserer E-Mails (ausgeschlossen sind zum Beispiel System-E-Mails für Kunden) findest. Dadurch endet dieser Informationsvertrag. Nähere Informationen entnimmst du bitte unseren allgemeinen Informationsvertragsbedingungen.

Über Nathalie Killmaier

Als Teil des Dozententeams bei ecodemy überarbeitet Nathalie, Ernährungswissenschaftlerin (M. Sc.), bestehende Studienmaterialien und ist auch an der Entwicklung neuer Lehrmaterialien zu aktuellen ernährungswissenschaftlichen Themen beteiligt.

Spannende News aus der Welt der veganen Ernährung

Ernährungsbeeinflussbare Erkrankungen
Ernährungsbeeinflussbare Erkrankungen, Gesundheit
Lesezeit: 8 min
Der ultimative Überblick: Ernährungsbeeinflussbare Erkrankungen
Vitamin B12 Lungenkrebs
Ernährungsbeeinflussbare Erkrankungen, Gesundheit, Nährstoffe
Lesezeit: 5 min
Stellungnahme – Vitamin B12-Supplemente und Lungenkrebs
darmflora aufbauen ernährung welche probiotika sind zu empfehlen
Darmgesundheit, Gesundheit, Vegane Ernährung
Lesezeit: 8 min
Probiotika vor Antibiotika – Wie du eine gesunde Darmflora aufbauen kannst
Seitan
Hülsenfrüchte und Proteinquellen, Vegane Ernährung
Lesezeit: 5 min
Seitan: Wandelbares Weizenprotein
harnsäure lebensmittel tabelle gicht verbotene lebensmittel tabelle
Ernährungsbeeinflussbare Erkrankungen, Gesundheit
Lesezeit: 7 min
Gicht: Schmerzfrei durch vegane Ernährung?
Algen-Omega-3-Fettsäuren
Nährstoffe, Nüsse, Samen, Fette und Öle
Lesezeit: 6 min
Algen – Omega-3-Fettsäuren-Quellen reich an DHA und EPA

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Suche

ecodemy Family – Die Facebook-Gruppe

Der Treffpunkt für Interessierte, Studierende und Absolventen.
Bist du schon dabei?

Jetzt beitreten
Experte für vegane Ernährung gesucht?

Experte für vegane Ernährung gesucht?

  • Berater online oder in deiner Nähe finden
  • produktunabhängige Beratung
  • nach ecodemy Ethikrichtlinie
Zum Verzeichnis

Kategorien

  • Gesundheit
    • Übersicht
    • Darmgesundheit
    • Ernährungsbeeinflussbare Erkrankungen
    • Lebensmittelunverträglichkeiten
  • Nährstoffe
    • Übersicht
    • Mineralstoffe
    • Proteine, Kohlenhydrate und Fette
    • Supplemente
    • Vitamine
  • Vegane Berufe
    • Übersicht
    • Interviews und Erfolgsgeschichten
    • Marketing und Karriere
  • Vegane Ernährung
    • Übersicht
    • Bio und Saisonales
    • Gewichtsmanagement
    • Vegane Alternativen
    • Vegane Kinderernährung
    • Vegane Nahrungsergänzungsmittel
    • Vegane Schwangerschaft
    • Vegane Sporternährung
    • Veganer Einstieg
    • Wissenschaft und Forschung
  • Vegane Lebensmittel
    • Übersicht
    • Getränke
    • Getreide und Pseudogetreide
    • Heimische Superfoods
    • Hülsenfrüchte und Proteinquellen
    • Nüsse, Samen, Fette und Öle
    • Obst und Gemüse
    • Zuckeralternativen
  • Vegane Rezepte
    • Übersicht
    • Schnell und einfach
    • Vegan Backen
    • Vegan Grillen
    • Vegane Aufstriche
    • Vegane Desserts
    • Vegane Dips
    • Vegane Kinderrezepte
    • Vegane Salate
    • Vegane Snacks
    • Vegane Soßen
    • Vegane Suppen
    • Vegane Vorspeisen
    • Veganes Abendessen
    • Veganes Fingerfood
    • Veganes Frühstück
    • Veganes Mittagessen

Neue Artikel

Veganer Pudding

Rezept: Veganer Pudding – schokoladig, nussig, himmlisch lecker

Gebackene Aubergine mit Quinoa und Granatapfel

Rezept: Gebackene Aubergine mit Quinoa und Granatapfel  – vegan und glutenfrei

Veganer Nusskuchen - ein Traum von Mandeln und Haselnüssen

Rezept: Veganer Nusskuchen – ein Traum von Mandeln und Haselnüssen

Veganes Raclette mit bunter Silvestertafel

Rezept: Veganes Raclette mit bunter Silvestertafel

Vegane Lebkuchen mit Schokoguss

Rezept: Vegane Lebkuchen mit Schokoguss – es weihnachtet sehr!

Werde selbst Experte für vegane Ernährung!

Werde selbst Experte für vegane Ernährung!

  • wissenschaftlich fundierte Ausbildung
  • ortsunabhängig durch Online-Campus
  • topaktuelles Unterrichtsmaterial
  • staatlich geprüft und zugelassen
Mehr erfahren

Bewertungen

Alle Bewertungen lesen

Passwort vergessen?

  • Förderung
  • Kooperationen
  • Partnerprogramm
  • Verzeichnis
  • Jobs
  • Über uns
  • Support-Center
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Medizinischer Disclaimer
  • Impressum
  • Bildquellen
ecodemy GmbH
Fritz-Schäffer-Straße 1
53113 Bonn
Kontaktiere uns
Ecodemy TÜV Zertifizierung staatlich zugelassenes Fernstudium Beliebteste Fernschule Award 2023 fernstudiumcheck Gesamtbewertung ecodemy
  • Staatlich geprüft und zugelassen
  • Veganes Fachdozenten-Team
  • 14 Tage kostenfrei testen
ecodemy ecodemy Home© 2016 - 2023
  • Like uns auf Facebook
  • Folge uns auf Instagram
  • Abonniere uns auf YouTube
  • Folge uns auf LinkedIn
  • Folge uns auf Twitter
  • Folge uns auf Spotify
  • Folge uns auf iTunes

Medizinischer Disclaimer

Wie jede Wissenschaft ist die Medizin sowie mit ihr verwandte Disziplinen ständigen Entwicklungen unterworfen. Forschung und klinische Erfahrungen erweitern unsere Erkenntnisse, insbesondere was die Behandlung und Therapie anbelangt. Soweit in unseren bereitgestellten Informationen eine Empfehlung, Dosierung, Applikation, o.ä. erwähnt wird, darfst du zwar darauf vertrauen, dass wir große Sorgfalt darauf verwandt haben, dass diese Angabe dem Wissensstand bei Fertigstellung des Werkes entspricht. Jedoch kann für solche keine Gewähr oder Haftung übernommen werden. Du bist angehalten diese selbst sorgfältig zu prüfen und handelst auf eigene Verantwortung hin. Ferner sollen unsere Empfehlungen und Beratungen im Falle einer vorliegenden Krankheit die ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung in keinem Falle ersetzen – es handelt sich nicht um eine Therapie. Du solltest daher die von uns bereitgestellten Informationen niemals als alleinige Quelle für gesundheitsbezogene Entscheidungen verwenden. Bei Beschwerden sollte auf jeden Fall ärztlicher Rat eingeholt werden.