Inhaltsverzeichnis
Ein bildhübscher und leckerer veganer Kuchen, der nicht gebacken wurde und aus rohen Zutaten besteht. Diesmal wartet eine vegane Schlemmerei darauf, von dir zubereitet und genüsslich verzehrt zu werden. Saftig, frisch und nährstoffreich – das musst du probiert haben!
Das rohe Kunstwerk wird auf Basis von Butternut-Kürbis hergestellt und verspricht, den süßen Gaumen zufriedenzustellen. Nach der Zubereitung solltest du den Raw Carrot Cake für mindestens vier Stunden (besser über Nacht) kaltstellen. Solltest du ihn nicht innerhalb von wenigen Tagen aufbrauchen, dann kannst du den veganen Kuchen auch einfrieren. Dieser leckere Carrot Cake ist übrigens frei von Gluten, Soja und Weizen.
Alles, was du benötigst, sind eine Küchenmaschine, ein Mixer, eine Springform und die nachfolgenden Zutaten – dann kann es auch schon losgehen.
Nährstoffangaben
1 Portion = 1 Stück (116 g)
Potenziell kritische Nährstoffe (pro Portion) | |
---|---|
Energiewert (kcal) | 410 |
Kalzium (mg) | 102 |
Eisen (µg) | 4438 |
Zink (µg) | 1446 |
Zutaten (1 Torte)
Tortenboden
- 200 g Butternut-Kürbis (geraspelt)
- 120 g Haselnuss
- 130 g Datteln (entsteint)
- 60 g Kokosraspeln
- 0,5 TL Zimt (gemahlen)
- 1 Prise Vanille
„Kürbis Frosting“
- 100 g Butternut-Kürbis (geraspelt)
- 80 g Kokosöl
- 1/2 Orange (Abrieb)
- 4 EL Ahornsirup
- optional: Schokoglasur (entweder 150 g Kuvertüre oder 1 EL Kokosöl, 1 EL Kakaopulver, 1 TL Ahornsirup)
Springform
- 1 Springform ⌀ 16 cm
Zubereitung
- Für den Tortenboden, den Butternut-Kürbis schälen, vom Kerngehäuse befreien und auf einer Vierkantreibe oder in einer Küchenmaschine fein raspeln bzw. reiben.
- Zusammen mit den restlichen Zutaten in einer Küchenmaschine zu einer groben, leicht klebrigen Masse verarbeiten. Die Stücke der Datteln und Haselnüsse sollten nicht mehr zu groß sein, aber auch nicht zu fein püriert, da der Tortenboden sonst nicht gut zusammenhält.
- Die Springform mit Frischhaltefolie auslegen und die Masse gleichmäßig in der Form verteilen und mit den Händen fest andrücken.
- Für das „Kürbis Frosting“, das Kokosöl schmelzen und mit dem Orangenabrieb, dem geraspelten Kürbis und dem Agavendicksaft fein pürieren. Anschließend gleichmäßig über den Tortenboden gießen und für mindestens vier Stunden kalt stellen. Besser noch über Nacht.
- Optional für die Schokoglasur, entweder Kuvertüre schmelzen oder 1 EL Kokosöl erwärmen, 1 EL Kakaopulver und 1 TL Ahornsirup einrühren und über den Kuchen gießen.
- Für die Dekoration, ein paar Haselnüsse in das „Kürbis-Frosting“ stecken und zum Schluss mit ein paar Kokosraspeln dekorieren.
Voilá – das rohköstliche Soulfood ist fertig!
Zucker in der Ernährung

Schreibe einen Kommentar