• Home
  • Fernschule
    • Übersicht und Anmeldung
    • Vegane/r Ernährungsberater/in
    • Gesprächspsychologie für die Ernährungsberatung
    • Anti-entzündliche Ernährung
    • Darmgesundheit und NMU
    • Nachhaltiges Gewichtsmanagement mit veganer Ernährung
    • Vegane Ernährung für Mutter und Kind
    • Vegane Ernährung für Sportler/innen
    • Vegane Ernährung – Weiterbildung für Fachkräfte
    • Ernährungsberater-Software
  • Magazin
    • Übersicht
    • Vegane Ernährung
    • Vegane Rezepte
    • Vegan für Anfänger
    • Vegane Schwangerschaft
    • Vegane Kinderernährung
    • Vegane Sporternährung
    • Vegan Abnehmen
    • Kritische Nährstoffe
    • Vegane Berufe
  • Verzeichnis
  • Über uns
  • Support

Magazin

Die Fachfernschule für vegane Ernährung

Logge dich ein
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
MagazinVegane ErnährungErika’s Kolumne – Betitelungen

Erika’s Kolumne – Betitelungen

2 min 12.06.2018 10.04.2025

Erika Weber Vegane Ernährungsberaterin und Köchin

Hallo ihr Lieben,

ich wollte einfach einmal etwas loswerden, denn immer wieder stoße ich auf ein Thema, das mich irgendwann so richtig zum Nachdenken gebracht hat:

Betitelungen 

Warum müssen wir immer alles und jeden betiteln? Ich werde immer wieder als Veganer betitelt, irgendwie finde ich das so richtig doof. Ich betitele jemanden, der sich nicht rein pflanzlich verköstigt, ja auch nicht als Omnivore.

Ja, ich esse vegan, ich koche vegan und ich mache das mit riesengroßer Leidenschaft. Immer wieder frage ich mich, wenn alles einen Titel braucht, was ist denn dann jemand, der leidenschaftlich gern Pizza isst? Ist der dann automatisch ein Italiener? Oder eher ein Pizzerich?

Natürlich weiß ich, dass wir Menschen dazu neigen, jedem und allem einen Namen zu geben. Das ist ja auch nicht grundsätzlich falsch. Nur kann man nicht mal «Fünfe gerade sein lassen»? In erster Linie sind wir doch alle Menschen, die ihr Leben leben – jeder individuell für sich.

Wir sind doch alle so viel mehr als nur Veganer oder Vegetarier oder Bänker oder Bauarbeiter oder was auch immer. Wir sind alle individuell verschiedene, geniale Wesen. Wesen, die sich entschieden haben etwas zu tun oder eben nicht zu tun.

Mein Wunsch wäre es, dass wir ein wenig mehr Akzeptanz und Wertschätzung unseren Mitmenschen gegenüber zeigen. Dass wir in erster Linie den Menschen sehen und nicht, was er tut oder nicht tut. Ihn schätzen und unseren Fokus darauf richten, wie wir miteinander kommunizieren. Denn das ist es, was wir brauchen…

Für mich ist es wundervoll zu sehen, dass sich immer mehr Menschen mit offenen Augen auf den Weg machen und immer mehr von uns sehr viele Sachen hinterfragen (eben auch das Essen und das Essverhalten). Auch liebe ich es, die Dinge beim Namen zu nennen, aber halt immer mit sehr viel Respekt für mein Gegenüber.

Es macht mich sehr glücklich zu sehen, dass das vegane Essen und Kochen nicht nur eine Welle ist, sondern ein Schritt in eine neue Richtung. Irgendwann wird «vegan sein» so «normal sein» wie «Danke, aber ich esse keine Pilze».

Denn seien wir mal ehrlich: Könnt ihr euch vorstellen, im Restaurant zu sitzen und jeden Mischköstler mit großen Augen anzusehen und ihn den ganzen Abend mit Fragen zu löchern? Wie machst du das bloß, was kannst du denn noch essen, also ich könnte das aber nicht, das stelle ich mir so richtig schwer vor, aber da musst du doch Mangel haben…

Könnt ihr euch das vorstellen? Nein? Ich auch nicht, aber genau das ist es, was mir immer und immer wieder passiert, sobald das Wort VEGAN ausgesprochen wird.

Ja Leute, das ist wohl unser Los, allen und jedem zu erzählen warum und weshalb, immer mit der sensationellen Option, dass dabei unser Essen kalt wird.

Liebe Grüße,
eure Erika

Abonniere unseren Newsletter und verpasse keine Neuigkeiten mehr

Was passiert nach der Eintragung in den Newsletter?

ecodemy‘s Vision ist es, Fachkräfte im Ernährungssektor auszubilden und jeden Veganer oder vegan-interessierten Menschen in die Lage zu versetzen, sich eigenständig und unabhängig im Dschungel von Mythen und Fakten der veganen Ernährung zurecht zu finden, daher verpflichten wir uns dir im Rahmen dieses Informationsvertrages regelmäßig nützliche Informationen rund um die folgenden Themen zu schicken:

Spannende Themen aus der Welt der Ernährung, Informationen zu Fernstudiengängen, Umfragen, etc.

Mit deiner Eintragung in den Newsletter stimmst du diesem Informationsvertrag zu. Du kannst diese exklusiven Informationen jederzeit abbestellen, indem du auf den Abmeldelink klickst, den du am Ende unserer E-Mails (ausgeschlossen sind zum Beispiel System-E-Mails für Kunden) findest. Dadurch endet dieser Informationsvertrag. Nähere Informationen entnimmst du bitte unseren allgemeinen Informationsvertragsbedingungen.

avatar

Über

Spannende News aus der Welt der veganen Ernährung

Gewichtsmanagement im Sport
Gewichtsmanagement, Vegane Ernährung
Lesezeit: 20 min
Gewichtsmanagement im Sport: Die drei Schlüssel zum Erfolg
pflanzenmilch pflanzendrinks pflanzliche milchalternativen
Vegan Backen, Vegane Ernährung, Vegane Lebensmittel
Lesezeit: 16 min
Pflanzenmilch – der Siegeszug einer Milch, die eigentlich gar nicht so heißen darf
Im Check: 5 Kilo abnehmen in einer Woche
Gewichtsmanagement, Vegane Ernährung
Lesezeit: 5 min
Im Check: 5 Kilo abnehmen in einer Woche
(Wie) geht Muskelaufbau vegan?
Vegane Ernährung, Vegane Sporternährung
Lesezeit: 13 min
(Wie) geht Muskelaufbau vegan?
Veganer Joghurt ohne Soja
Gesundheit, Vegan Backen
Lesezeit: 3 min
Veganer Joghurt ohne Soja
Gesund abnehmen: Die 5 besten Tipps
Allgemein, Gewichtsmanagement, Vegane Ernährung
Lesezeit: 8 min
Gesund abnehmen: Die 5 besten Tipps

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Suche

ecodemy Family – Die Facebook-Gruppe

Der Treffpunkt für Interessierte, Studierende und Absolventen.
Bist du schon dabei?

Jetzt beitreten

ecodemy Magazin

  • Allgemein
  • Gesundheit
    • Übersicht
    • Darmgesundheit
    • Ernährungsbeeinflussbare Erkrankungen
    • Lebensmittelunverträglichkeiten
  • Nährstoffe
    • Übersicht
    • Mineralstoffe
    • Proteine, Kohlenhydrate und Fette
    • Supplemente
    • Vitamine
  • Vegane Berufe
    • Übersicht
    • Interviews und Erfolgsgeschichten
    • Marketing und Karriere
  • Vegane Ernährung
    • Übersicht
    • Bio und Saisonales
    • Gewichtsmanagement
    • Vegane Alternativen
    • Vegane Kinderernährung
    • Vegane Nahrungsergänzungsmittel
    • Vegane Schwangerschaft
    • Vegane Sporternährung
    • Veganer Einstieg
    • Wissenschaft und Forschung
  • Vegane Lebensmittel
    • Übersicht
    • Getränke
    • Getreide und Pseudogetreide
    • Heimische Superfoods
    • Hülsenfrüchte und Proteinquellen
    • Nüsse, Samen, Fette und Öle
    • Obst und Gemüse
    • Zuckeralternativen
  • Vegane Rezepte
    • Übersicht
    • Gesunde vegane Rezepte zum Abnehmen
    • Schnell und einfach
    • Vegan Backen
    • Vegan Grillen
    • Vegane Aufstriche
    • Vegane Desserts
    • Vegane Diät-Rezepte
    • Vegane Dips
    • Vegane Kinderrezepte
    • Vegane Salate
    • Vegane Snacks
    • Vegane Soßen
    • Vegane Suppen
    • Vegane Vorspeisen
    • Veganes Abendessen
    • Veganes Fingerfood
    • Veganes Frühstück
    • Veganes Mittagessen
Experte für vegane Ernährung gesucht?

Experte für vegane Ernährung gesucht?

  • Berater online oder in deiner Nähe finden
  • produktunabhängige Beratung
  • nach ecodemy Ethikrichtlinie
Zum Verzeichnis

Neue Artikel

Vegan für Anfänger

Entzündungshemmende Lebensmittel: Deine Top-Auswahl

Vitamin B12 vegan

Arterienverkalkung (Atherosklerose): Wie anti-entzündliche Ernährung helfen kann

vitamin B12 nebenwirkungen

Hohe Entzündungswerte im Blut – Was steckt dahinter?

Wechseljahre Ernährung

Stille Entzündung: Der unsichtbare Treiber vieler Beschwerden?

Frischer Spargelsalat mit Paprika und Mandeln

Entzündungshemmende Ernährung: Der Schlüssel zu mehr Wohlbefinden?

Experte für vegane Ernährung gesucht?

Experte für vegane Ernährung gesucht?

  • Berater online oder in deiner Nähe finden
  • produktunabhängige Beratung
  • nach ecodemy Ethikrichtlinie
Zum Verzeichnis
Alle Bewertungen lesen

Passwort vergessen?

  • Förderung
  • Kooperationen
  • Partnerprogramm
  • Verzeichnis
  • Über uns
  • Support-Center
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Medizinischer Disclaimer
  • Impressum
  • Bildquellen
ecodemy GmbH
Fritz-Schäffer-Straße 1
53113 Bonn
Kontaktiere uns
Beliebteste Fernschule Award 2024 fernstudiumcheck Gesamtbewertung ecodemy staatlich zugelassenes Fernstudium Fernstudien DQR Niveau 4 - Vegane Ernährung Weiterbildung für Fachkräfte Fernstudien DQR Niveau 5 - Vegane/r Ernährungsberater/in
  • Staatlich geprüft und zugelassen
  • Veganes Fachdozenten-Team
  • 14 Tage kostenfrei testen
ecodemy ecodemy Home© 2016 - 2025
  • Like uns auf Facebook
  • Folge uns auf Instagram
  • Abonniere uns auf YouTube
  • Folge uns auf LinkedIn
ecodemy Home

Medizinischer Disclaimer

Wie jede Wissenschaft ist die Medizin sowie mit ihr verwandte Disziplinen ständigen Entwicklungen unterworfen. Forschung und klinische Erfahrungen erweitern unsere Erkenntnisse, insbesondere was die Behandlung und Therapie anbelangt. Soweit in unseren bereitgestellten Informationen eine Empfehlung, Dosierung, Applikation, o.ä. erwähnt wird, darfst du zwar darauf vertrauen, dass wir große Sorgfalt darauf verwandt haben, dass diese Angabe dem Wissensstand bei Fertigstellung des Werkes entspricht. Jedoch kann für solche keine Gewähr oder Haftung übernommen werden. Du bist angehalten diese selbst sorgfältig zu prüfen und handelst auf eigene Verantwortung hin. Ferner sollen unsere Empfehlungen und Beratungen im Falle einer vorliegenden Krankheit die ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung in keinem Falle ersetzen – es handelt sich nicht um eine Therapie. Du solltest daher die von uns bereitgestellten Informationen niemals als alleinige Quelle für gesundheitsbezogene Entscheidungen verwenden. Bei Beschwerden sollte auf jeden Fall ärztlicher Rat eingeholt werden.