Inhaltsverzeichnis
Ein vielseitiges und beliebtes Gemüse, das sich auch in diesem Rezept in Form von Bratlingen von seiner besten Seite zeigt. Die veganen Zucchinipuffer eignen sich als Hauptmahlzeit, Snack und sind auch ideal zum Mitnehmen für unterwegs. In Kombination mit dem Spinatsalat und einer Safran-Aioli als Dip geben die Zucchinipuffer (vegan) ein köstliches Mittag- oder Abendessen ab.
Ein wichtiger Tipp für die Zubereitung der Aioli: Die Kokosmilch* muss kalt sein und du solltest nur den festen und cremigen Teil der Kokosmilch verwenden. Außerdem ist es empfehlenswert, die Aioli am besten sofort zu verzehren. Andernfalls, wenn du die Aioli kalt stellst, wird die Kokosmilch hart und der Dip ist nicht mehr cremig genug – dabei trennt er sich in Schichten auf.
Die saftig-knusprigen Zucchinipuffer auf Basis pflanzlicher Zutaten können von nun an auch deinen Speiseplan bereichern.
Nährstoffangaben
Potenziell kritische Nährstoffe (pro Portion) | |
---|---|
Energiewert (kcal) | 831 |
Kalzium (mg) | 264 |
Eisen (µg) | 7556 |
Jod (µg) | 279 |
Zink (µg) | 2932 |
Omega-3 Fettsäuren (mg) | 3928 |
Protein (g) | 19.0 |
Zutaten (2 Portionen)
Zucchinipuffer
- 750 g Zucchini (grob geraspelt)
- 1 Bund Schnittlauch
- 3 EL Kartoffelstärke
- 80 g Dinkelmehl*
- 60 g Tofu* (Natur)
- 1 EL Salz
Spinatsalat
- 80 g Babyspinat
- 1/2 rote Zwiebel
- 3 EL Olivenöl*
- 2 EL Apfelessig*
- 1 EL Ahornsirup*
- 1 Prise Salz
Safran-Aioli
- 50 ml Kokosmilch (gekühlt)
- 1/2 Knoblauchzehe
- 1/4 Zitrone (Fruchtsaft)
- 75 ml Rapsöl*
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Safran
Zubereitung
- Für die Zucchinipuffer, die Zucchini auf einer Vierkantreibe grob raspeln und in einer großen Schüssel mit Salz vermengen. 5-10 Minuten ziehen lassen und dann sehr gut ausdrücken, am besten mit einem Baumwolltuch.
- Den Tofu zerbröseln und den Schnittlauch in feine Ringe schneiden. Zusammen mit dem Dinkelmehl, und der Kartoffelstärke zu den Zucchiniraspeln geben, und kurz vermengen.
- Etwas Olivenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und mit angefeuchteten Händen kleine Puffer formen und von beiden Seiten circa 2 Minuten goldbraun anbraten.
- Für den Spinatsalat, die rote Zwiebel schälen und halbieren. Dann längs in feine Streifen schneiden und in einer großen Schüssel für 5 Minuten mit dem Salz, Olivenöl, Apfelessig und Ahornsirup marinieren. Kurz vor dem Servieren den Babyspinat unterheben.
- Für die Safran-Aioli, den Knoblauch fein reiben und zusammen mit der kalten und festen Kokosmilch, dem Zitronensaft und dem Salz in einen Blender geben und auf kleiner Stufe glatt mixen. Währenddessen langsam das Rapsöl einlaufen lassen, bis eine cremige vegane Mayonnaise* entsteht.
Ein knusprig-köstlicher Allrounder in der pflanzlichen Küche!
Potenziell kritische Nährstoffe

Schreibe einen Kommentar