Inhaltsverzeichnis
Ein klassisches Wintergemüse, das voller Nährstoffe steckt: Rote Bete. Du kannst sie sowohl roh als auch gekocht genießen, zum Beispiel als leckere, warme Suppe. In Kombination mit der Süße von Datteln sowie dem Crunch der Pekannüsse verspricht dir das Gericht höchsten Genuss.
Rote Bete ist reich an B-Vitaminen und Mineralstoffen, wie Eisen und Kalium – eine echte Powerknolle aus den heimischen Gefilden. Ihre intensive Farbe kann bei der Zubereitung oft für Unmut sorgen. Kleiner Tipp: Um dein Schneidebrett vor den roten Verfärbungen zu schützen, kannst du etwas Backpapier auf das Brett legen.
Das Knäckebrot mit Schmand und den frischen Toppings rundet das Gericht hervorragend ab. Anstelle des veganen Schmands kannst du z. B. auch einen Pflanzenjoghurt wählen.
Viel Freude bei der Zubereitung und guten Hunger!
Nährstoffangaben
Potenziell kritische Nährstoffe (pro Portion) | |
---|---|
Energiewert (kcal) | 478 |
Vitamin B2 (µg) | 239 |
Kalzium (mg) | 153 |
Eisen (µg) | 5234 |
Protein (g) | 11.9 |
Zutaten (2 Portionen)
Rote Bete Suppe
- 2 EL Kokosöl
- 2 Zwiebeln
- 1 kg Rote Bete
- 2 TL Koriandersamen (ganz)
- 1 TL Salz
- 250 ml Rote Bete Saft
- 900 ml Wasser
- ½ Bio-Orange (Abrieb der Schale und Fruchtsaft)
- 50 g Datteln
- 30 g Pekannüsse
Veganer Schmand
- 80 g Cashewkerne
- 60 ml Wasser
- ½ TL Salz
- ½ TL Hefeflocken
- Spritzer Zitrone
Knäckebrot und Toppings
- 4 Stück Knäckebrot (ggf. glutenfrei)
- 1 grüner Apfel
- ¼ Salatgurke
- ½ Bund Dill (alternativ: Fenchelgrün)
Zubereitung
- Für die Suppe, die Zwiebeln und die Rote Bete schälen und in kleine Stücke schneiden (so ist die Rote Bete schneller gar). Anschließend in Kokosöl farblos anschwitzen.
- Nebenbei für den veganen Schmand alle Zutaten in einem Hochleistungsmixer fein pürieren und beiseitestellen.
- Die Rote Bete salzen, Koriandersamen dazugeben und mit Rote Bete Saft und Wasser aufgießen. Circa 25 Minuten köcheln lassen und dann im Hochleistungsmixer (oder mit einem Pürierstab) fein pürieren.
- In der Zwischenzeit die Knäckebrote mit dem veganen Schmand bestreichen. Die Gurke und den Apfel in feine Scheiben schneiden und zusammen mit dem Dill auf die Knäckebrote drapieren.
- Die Datteln grob hacken.
- Die Suppe mit den gehackten Datteln, Pekannüssen und dem Knäckebrot servieren.
Eine Suppe mit dem gewissen Extra – guten Appetit!
Zivilisationskrankheiten - Vorbeugen statt Heilen

Schreibe einen Kommentar