Unser Qualitätsanspruch als Fachfernschule
Wir überprüfen regelmäßig, wie wir unsere Prozesse, Angebote und Materialien im Sinne der Qualität, Nachhaltigkeit und Nutzerfreundlichkeit weiterentwickeln können. Qualität bedeutet für uns die Bereitschaft, Bestehendes immer wieder kritisch zu hinterfragen und zu verbessern – wissenschaftlich, ökologisch und organisatorisch.
Dabei verlieren wir unser Ziel nie aus dem Blick: Fundierte, gut verständliche und praxisnahe Aus- und Weiterbildung zu ermöglichen, die unsere Studierenden nicht nur fachlich, sondern auch menschlich stärkt. Unsere Lernkonzepte sind darauf ausgelegt, eigenständiges Denken, kritische Reflexion und Gestaltungsfreude zu fördern, in der Beratung ebenso wie im eigenen Alltag.
Als Unternehmen tragen wir Verantwortung – gegenüber den Menschen, die bei uns lernen und arbeiten, gegenüber unserer Umwelt und gegenüber der Gesellschaft als Ganzes. Diese Verantwortung nehmen wir ernst und leben sie auf allen Ebenen: in der Auswahl unserer Themen, in der Art unserer Kommunikation und in unserem täglichen Handeln.
Wir wissen, dass Perfektion nicht erreichbar ist. Aber wir glauben an konsequente Schritte in die richtige Richtung. Und wir sind überzeugt, dass gelebte Überzeugungen im Kleinen oft mehr bewirken als große Worte.
Ausgezeichnete Qualität – die FernstudiumCheck Awards
Das renommierte Bewertungsportal FernstudiumCheck zeichnete uns in den vergangenen Jahren bereits mehrfach aus: Top Fernschule 2018 und danach sechsmal in Folge beliebteste Fernschule bei den FernstudiumCheck Awards. Zuletzt – 2024 – das beliebteste von insgesamt 385 Instituten. Wir sagen danke im Namen der veganen Idee!
Beliebteste Fernschule 2024
Das sechste Mal in Folge beliebteste Fernschule. 4,9 von 5 Sternen, 100 % Weiterempfehlung, 521 Stimmen. Insgesamt 14,88 von 15 Punkten.Beliebteste Fernschule 2023
Das fünfte Mal in Folge beliebteste Fernschule. 4,9 von 5 Sternen, 100 % Weiterempfehlung, 691 Stimmen. Insgesamt 14,87 von 15 Punkten.Beliebteste Fernschule 2022
Das vierte Mal in Folge beliebteste Fernschule. 4,9 von 5 Sternen, 100 % Weiterempfehlung, 793 Stimmen. Insgesamt 14,89 von 15 Punkten.Beliebteste Fernschule 2021
Das dritte Mal in Folge beliebteste Fernschule. 4,9 von 5 Sternen, 100 % Weiterempfehlung, 553 Stimmen. Insgesamt 14,90 von 15 Punkten.Beliebteste Fernschule 2020
Das zweite Mal in Folge beliebteste Fernschule. 4,9 von 5 Sternen, 99 % Weiterempfehlung, 136 Stimmen. Insgesamt 9,84 von 10 Punkten.Beliebteste Fernschule 2019
Das erste Mal beliebteste Fernschule. 4,9 von 5 Sternen, 100 % Weiterempfehlung, 191 Stimmen. Insgesamt 9,92 von 10 Punkten.Top Fernschule 2018
FernstudiumCheck zeichnete uns erstmals aus. 4,8 von 5 Sternen, 99 % Weiterempfehlung, 144 Stimmen. Insgesamt 9,79 von 10 Punkten.FernstudiumCheck Awards – Nebenkategorien
Auch in den Nebenkategorien der jährlichen FernstudiumCheck Awards konnten wir punkten.
Top Studienmaterial 2024
Mit 4.89 von 5 Sternen erhielten wir die Auszeichnung "Top Studienmaterial 2024".Top Betreuung 2024
Mit 4.88 von 5 Sternen erhielten wir die Auszeichnung "Top Betreuung 2024".Top Online Campus 2024
Mit 4.92 von 5 Sternen erhielten wir die Auszeichnung "Top Online Campus 2024".Top Studieninhalte 2024
Mit 4.92 von 5 Sternen erhielten wir die Auszeichnung "Top Studieninhalte 2024".Top Online Campus 2023
Mit 4.86 von 5 Sternen erhielten wir die Auszeichnung "Top Online Campus 2023".Top Studieninhalte 2023
Mit 4.93 von 5 Sternen erhielten wir die Auszeichnung "Top Studieninhalte 2023".Top Studienmaterial 2023
Mit 4.87 von 5 Sternen erhielten wir die Auszeichnung "Top Studienmaterial 2023".Top Online Campus 2022
Mit 4.87 von 5 Sternen erhielten wir die Auszeichnung "Top Online Campus 2022".Top Studieninhalte 2022
Mit 4.95 von 5 Sternen erhielten wir die Auszeichnung "Top Studieninhalte 2022".Top Studienmaterial 2022
Mit 4.89 von 5 Sternen erhielten wir die Auszeichnung "Top Studienmaterial 2022".Top Online Campus 2021
Mit 4.82 von 5 Sternen erhielten wir die Auszeichnung "Top Online Campus 2021".Top Studieninhalte 2021
Mit 4.96 von 5 Sternen erhielten wir die Auszeichnung "Top Studieninhalte 2021".Top Studienmaterial 2021
Mit 4.88 von 5 Sternen erhielten wir die Auszeichnung "Top Studienmaterial 2021".Top Online Campus 2020
Mit 4.76 von 5 Sternen erhielten wir die Auszeichnung "Top Online Campus 2020".Top Studieninhalte 2020
Mit 4.96 von 5 Sternen erhielten wir die Auszeichnung "Top Studieninhalte 2020".Top Studienmaterial 2020
Mit 4.88 von 5 Sternen erhielten wir die Auszeichnung "Top Studieninhalte 2020".Top Betreuung 2020
Mit 4.95 von 5 Sternen erhielten wir die Auszeichnung "Top Betreuung 2020".Top Online Campus 2019
Mit 4.92 von 5 Sternen erhielten wir die Auszeichnung "Top Online Campus 2022".Top Studieninhalte 2019
Mit 4.95 von 5 Sternen erhielten wir die Auszeichnung "Top Studieninhalte 2019".Top Studienmaterial 2019
Mit 4.91 von 5 Sternen erhielten wir die Auszeichnung "Top Studieninhalte 2019".Top Betreuung 2019
Mit 4.88 von 5 Sternen erhielten wir die Auszeichnung "Top Betreuung 2019".Top Online Campus 2018
Mit 4.92 von 5 Sternen erhielten wir die Auszeichnung "Top Online Campus 2018".Top Studieninhalte 2018
Mit 4.95 von 5 Sternen erhielten wir die Auszeichnung "Top Studieninhalte 2018".Top Studienmaterial 2018
Mit 4.91 von 5 Sternen erhielten wir die Auszeichnung "Top Studieninhalte 2018".Top Betreuung 2018
Mit 4.88 von 5 Sternen erhielten wir die Auszeichnung "Top Betreuung 2018".Unsere Angebote mit der höchsten Fernstudien-DQR-Niveau-Einstufung
Unsere Fernstudiengänge sind vom Bundesverband der Fernstudienanbieter e. V. im Rahmen des Fernstudien-DQR eingestuft. Das Gütesiegel „Fernstudien-DQR” ist ein Siegel für die Eingruppierung von staatlich zugelassenem Fernunterricht in den Deutschen bzw. Europäischen Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen (DQR bzw. EQR).
Der Fernstudien-DQR soll Verbrauchenden bei Abschluss von Fernunterrichtsverträgen Orientierung hinsichtlich des Niveaus des angestrebten Abschlusses des Fernstudiengangs geben. Es verbindet als erstes Siegel die Fernstudiengänge der Anbieter von staatlich zugelassenem Fernunterricht mit den Qualifikationsniveaus des DQR bzw. EQR und gewährleistet damit auch eine europäische Vergleichbarkeit der Abschlüsse.
Unsere Ausbildung hat das Fernstudien-DQR-Niveau 5, unsere Weiter- und Fachfortbildungen das Niveau 4. Sie sind unseres Wissens damit die Angebote mit der höchsten Einstufung im Vergleich zu ähnlichen Fernstudiengängen anderer Anbieter. Hier erfährst du mehr.
Verbraucherschutz und Qualitätssicherung
Unsere Fernstudiengänge sind durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) qualitätsgeprüft und zugelassen. Die ZFU prüft, ob ein Fernstudium den Anforderungen des Fernunterrichtschutzgesetzes (FernUSG) entspricht und ob Fernstudien bzw. deren Studienmaterialien fachlich und didaktisch für den Fernunterricht geeignet sind. Die fachliche Überprüfung der Studienmaterialien übernimmt ein Fachgutachter. Außerdem müssen das Anmeldeformular und die Informationsmaterialien den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Dies alles dient hauptsächlich dem Schutz der Studierenden und unterstreicht die Seriosität des Anbieters.
Wir sind außerdem Mitglied im Bundesverband der Fernstudienanbieter e. V. Dieser Fachverband fördert und unterstützt Qualität im mediengestützten Lernen – ob als Anbieter, Dienstleister oder Lernender – und formuliert hiermit Standards für eine Mitgliedschaft. Mitgliedern bekommen Qualitätskriterien an die Hand, um bedarfsgerechte und qualitativ hochwertige Bildungsangebote sicherzustellen und im Sinne der Kunden weiterzuentwickeln.
Der Fernunterricht ist in Deutschland seit 1976 durch ein Verbraucherschutzgesetz geregelt. Die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht überwacht die Einhaltung des Fernunterrichtsschutzgesetzes (FernUSG). Fernunterrichtsanbieter unterliegen dieser Regelung. Die Mitglieder des Bundesverbands der Fernstudienanbieter e. V. sind zudem den „Praktischen Regeln für gute Fernlehre“ der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e. V. (DGWF) ebenso verpflichtet wie den Qualitätskriterien der European Association of Distance Learning (EADL).
Der Bundesverband der Fernstudienanbieter e. V. hat darüber hinaus die „Qualitiy Specifications for Distance Learning Providers der PAS 1037:2004 etabliert und war maßgeblich an der Erstellung der DIN-ISO 29990 (2010) beteiligt. Mit der PAS 1037:2004 und der DIN ISO 29990 stehen Managementverfahren und Qualitätsnormen für alle Lerndienstleistenden zur Verfügung. Hier erfährst du mehr.
Meinungen unserer Studierendengemeinschaft
Erfahrungsberichte aus unserer Studierendengemeinschaft sagen viel mehr aus als raffinierte Werbetexte – und Transparenz ist uns in allen Bereichen wichtig. Übrigens, du bist auch herzlich eingeladen, dich in unserer Facebook-Gruppe „ecodemy Family“ mit unseren Studierenden und Absolventen über ihre Erfahrungen auszutauschen.

Geprüfte und zertifizierte Abschlüsse
Auf dem Zertifikat stehen neben deinen persönlichen Daten und dem Titel des Fernstudiums, auch die Studieninhalte, die Bearbeitungszeit und die Art der Leistungsüberprüfung.
Wir stellen die Zertifikate unserer Aus-, Weiter- und Fachfortbildungen einmal mit und ohne Note sowie auf Wunsch auch auf Englisch aus.
Es entspricht sowohl dem Fernunterrichtschutzgesetz (FernUSG) als auch den Richtlinien des Bundesverbandes der Fernstudienanbieter e. V.
Alle Zertifikate enthalten außerdem das Fernstudien-DQR-Niveau des Fernstudiengangs.