• Home
  • Fernschule
    • Übersicht und Anmeldung
    • Vegane/r Ernährungsberater/in
    • Gesprächspsychologie für die Ernährungsberatung
    • Anti-entzündliche Ernährung
    • Darmgesundheit und NMU
    • Nachhaltiges Gewichtsmanagement mit veganer Ernährung
    • Vegane Ernährung für Mutter und Kind
    • Vegane Ernährung für Sportler/innen
    • Vegane Ernährung – Weiterbildung für Fachkräfte
    • Ernährungsberater-Software
  • Magazin
    • Übersicht
    • Vegane Ernährung
    • Vegane Rezepte
    • Vegan für Anfänger
    • Vegane Schwangerschaft
    • Vegane Kinderernährung
    • Vegane Sporternährung
    • Vegan Abnehmen
    • Kritische Nährstoffe
    • Vegane Berufe
  • Verzeichnis
  • Über uns
  • Support

Campus

Die Fachfernschule für vegane Ernährung

Zum Support-CenterLogge dich ein
  • Skip to main content

Über uns

Die Fachfernschule für vegane Ernährung

  • Fachfernschule
  • Magazin
  • Qualität
  • Kontakt

Über die ecodemy® Fachfernschule

ecodemy bietet als Fachfernschule staatlich zugelassene und qualitätsgeprüfte Fernstudiengänge an: fundierte, praxisnahe Aus-, Weiter- und Fachfortbildungen im Bereich pflanzenbasierte Ernährung und Gesundheit.

Unsere Fernstudiengänge verbinden aktuelle Wissenschaft mit praktischer Anwendung, didaktisch durchdacht und komplett online. So ermöglichen wir flexibles Lernen, das sich in jeden Lebensrhythmus einfügt, egal ob für die persönliche Weiterentwicklung oder den Weg in die professionelle Ernährungsberatung.

Unser Antrieb: Menschen befähigen, ihre pflanzenbasierte Ernährung bewusst und selbstbestimmt zu gestalten. Denn fundierte Ernährungsentscheidungen stärken nicht nur Gesundheit und Wohlbefinden, sondern geben auch die Sicherheit, kompetent zu handeln – für sich selbst, für andere und für eine lebenswerte Zukunft.

Unsere Geschichte

Vom Marmeladenbrot zur Fachfernschule

Hallo, ich bin Dominik Grimm, Initiator und Mitbegründer von ecodemy. Meine persönliche Geschichte ist eng mit der unseres Unternehmens verbunden. Als naturbegeisterter Mensch fand ich 2012 zur pflanzenbasierten Ernährung. Ein überzeugendes Konzept: weniger Tierleid, mehr Umweltschutz, fühlt sich richtig an. Doch mein erster Versuch scheiterte kläglich. Statt ausgewogener Mahlzeiten stand Marmeladenbrot auf dem Speiseplan, meine Laune sank, und ich fiel schnell in alte Gewohnheiten zurück.

Doch ich gab nicht auf. Ich durchforstete Fachliteratur, besuchte Seminare und ließ mich zum biologisch-technischen Assistenten ausbilden. Mein zweiter Start klappte: gesund, hochmotiviert und mit echter Freude an meinem neuen Lebensstil. Bald hielt ich selbst Vorträge und Webinare, um anderen diese Umwege zu ersparen.

Die Lücke im System – und die Idee, sie zu schließen

In den vielen Gesprächen und Diskussionen zeigte sich immer wieder ein Problem: Es gab keine zentrale, verlässliche Anlaufstelle. Dafür reichlich Mythen, Märchen und gefährliches Halbwissen. Alle suchten nach einem Weg zum „qualifizierten Veganer“: nicht nur ohne Tier essen, sondern wissen, was man tut. Wieso gab es keine Schule, die fundiertes Ernährungswissen verständlich und anwendbar vermittelt? Selbst Mediziner beklagten: Ernährung? Kommt bei uns im Studium nicht vor.

Eine vage Idee verdichtete sich in meinem Kopf zu einer klaren Vision. Mein Partner Phillip, IT-Spezialist, wollte mich bei der technischen Umsetzung unterstützen. Als ich auf der Autobahn mal wieder einen Tiertransporter überholte, saß ich eine Stunde später an einem ersten Konzept.

ecodemy Team

Aus einer Vision wird Wirklichkeit

Über mein Netzwerk fand ich weitere Mitstreiter aus den Bereichen Ernährungswissenschaften und Mikrobiologie. Im Februar 2016 wurde ecodemy geründet.

Nach acht intensiven Monaten war es dann so weit: Die Ausbildung war konzipiert und wurde im Oktober 2016 der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) vorgelegt.

Die Rückmeldung: überraschend kritisch. Zu wenig Bilder im Skript, so das Urteil des Fachgutachters. Die ZFU allerdings signalisierte: Die Idee überzeugt!

Noch 24 Tage bis zum geplanten Start, Weihnachten vor der Tür und hunderte von interessierten Menschen, die schon auf uns warteten. Aufgeben war keine Option. Wir überarbeiteten Inhalte, setzten Hinweise um, widerlegten Einwände fundiert und warteten erneut.

Am 22. Dezember 2016 kam die Entscheidung: Die vorläufige Zulassung war erteilt. Der Ausbildungsstart am 1. Januar konnte wie geplant stattfinden – unser ganz persönliches Weihnachtswunder.

ecodemy heute

Seit dem Start 2017 ist viel passiert. Aus einer Vision wurde Wirklichkeit: Heute begleiten wir tausende von Menschen mit fundiertem Wissen, modernem Online-Lernen und engagiertem Support. Möglich macht das unser interdisziplinäres Team aus Ernährungswissenschaftlern, Biologen, Ökotrophologen und vielen anderen Experten.

ecodemy Team

Doch ecodemy ist mehr als ein Bildungsinstitut. Wir sind ein lebendiges Netzwerk aus Lehrenden und Lernenden, Absolventen und Partnern: die ecodemy Family. Uns verbindet die Überzeugung, dass mit fundiertem Wissen gesunde Ernährung richtig Spaß macht. Wenn Genuss und Gesundheit Hand in Hand gehen, entsteht ein Lebensgefühl, das ansteckt und ganz nebenbei für Menschen, Tiere und unsere Umwelt Gutes bewirkt.

Auf dem Weg in die Zukunft

Ich bin sehr glücklich, meine Vision mit meinem wundervollen Team in die Tat umgesetzt zu haben.

Denn die Erfolgsgeschichte von ecodemy ist auch die Erfolgsgeschichte der gesunden pflanzenbasierten Ernährung – und all der Menschen, die wie wir etwas verändern wollen: für sich selbst, für andere und für die Welt, in der wir leben.

Wir sind dankbar, weiterhin Teil dieser Entwicklung zu sein. Und wir haben noch viel vor.

Dominik

Passwort vergessen?

  • Förderung
  • Kooperationen
  • Partnerprogramm
  • Verzeichnis
  • Über uns
  • Support-Center
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Medizinischer Disclaimer
  • Impressum
ecodemy GmbH
Fritz-Schäffer-Straße 1
53113 Bonn
Kontaktiere uns
Beliebteste Fernschule Award 2024 fernstudiumcheck Gesamtbewertung ecodemy staatlich zugelassenes Fernstudium Fernstudien DQR Niveau 4 - Vegane Ernährung Weiterbildung für Fachkräfte Fernstudien DQR Niveau 5 - Vegane/r Ernährungsberater/in
  • Staatlich geprüft und zugelassen
  • Veganes Fachdozenten-Team
  • 14 Tage kostenfrei testen
ecodemy ecodemy Home© 2016 - 2025
  • Like uns auf Facebook
  • Folge uns auf Instagram
  • Abonniere uns auf YouTube
  • Folge uns auf LinkedIn
ecodemy Home

Medizinischer Disclaimer

Wie jede Wissenschaft ist die Medizin sowie mit ihr verwandte Disziplinen ständigen Entwicklungen unterworfen. Forschung und klinische Erfahrungen erweitern unsere Erkenntnisse, insbesondere was die Behandlung und Therapie anbelangt. Soweit in unseren bereitgestellten Informationen eine Empfehlung, Dosierung, Applikation, o.ä. erwähnt wird, darfst du zwar darauf vertrauen, dass wir große Sorgfalt darauf verwandt haben, dass diese Angabe dem Wissensstand bei Fertigstellung des Werkes entspricht. Jedoch kann für solche keine Gewähr oder Haftung übernommen werden. Du bist angehalten diese selbst sorgfältig zu prüfen und handelst auf eigene Verantwortung hin. Ferner sollen unsere Empfehlungen und Beratungen im Falle einer vorliegenden Krankheit die ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung in keinem Falle ersetzen – es handelt sich nicht um eine Therapie. Du solltest daher die von uns bereitgestellten Informationen niemals als alleinige Quelle für gesundheitsbezogene Entscheidungen verwenden. Bei Beschwerden sollte auf jeden Fall ärztlicher Rat eingeholt werden.