• Home
  • Fernschule
    • Übersicht und Anmeldung
    • Vegane/r Ernährungsberater/in
    • Anti-entzündliche Ernährung
    • Darmgesundheit und NMU
    • Nachhaltiges Gewichtsmanagement mit veganer Ernährung
    • Vegane Ernährung für Mutter und Kind
    • Vegane Ernährung für Sportler/innen
    • Vegane Ernährung – Weiterbildung für Fachkräfte
    • Ernährungsberater-Software
  • Magazin
    • Übersicht
    • Vegane Ernährung
    • Vegane Rezepte
    • Vegan für Anfänger
    • Vegane Schwangerschaft
    • Vegane Kinderernährung
    • Vegane Sporternährung
    • Vegan Abnehmen
    • Kritische Nährstoffe
    • Vegane Berufe
  • Verzeichnis
  • Über uns
  • Support

Campus

Die Fachfernschule für vegane Ernährung

Zum Support-CenterLogge dich ein
  • Skip to main content

Vegane Ernährung für Sportler/innen

{ "@context": "https://w3id.org/openbadges/v2", "id": "https://ecodemy.de/vegane-sporternaehrung-ausbildung/", "type": "Assertion", "recipient": { "type": "email", "identity": "support@ecodemy.de" }, "issuedOn": "24.03.2023", "verification": { "type": "hosted" }, "badge": { "id": "https://ecodemy.de/vegane-sporternaehrung-ausbildung/", "type": "BadgeClass", "name": "Vegane Ernährung für Sportler/innen", "description": "Vegane Ernährung für Sportler/innen: Vorteile, Beratung, Herausforderungen Energiebilanz: Der Dreh- & Angelpunkt Makro-, Mikronährstoffe und Supplemente Flüssigkeitshaushalt Ernährung und Verletzung, Medikamenteneinnahme, Schlaf Sporternährung für Kinder & Jugendliche Ernährungsstrategien um Training und Wettkampf Erfassung und Kontrolle der Nährstoffaufnahme Umsetzung der Ernährungsplanung im Alltag Gewichtsmanagement Gestörtes Essverhalten und Essstörungen Verlaufskontrolle & Anpassungen des Plans Diese Ausbildung ist ein staatlich zugelassenes Fernstudium mit einer Lernzeit von 180 Zeitstunden.", "criteria": { "narrative": "Die Leistungsermittlung erfolgte durch 4 Multiple-Choice-Tests und eine Abschlussprüfung." }, "issuer": { "id": "https://ecodemy.de", "type": "Profile", "name": "ecodemy", "url": "https://ecodemy.de", "email": "support@ecodemy.de", "verification": { "allowedOrigins": "https://ecodemy.de" } } } }
Zertifikat-ID:
3290
Name:
Lutz Wiethop
Ausgestellt am:
24.03.2023
Fernstudien DQR Niveau 4 - Vegane Ernährung für Sportler/innen Vegane Ernährung für Sportler/innen

Studieninhalte

  • Vegane Ernährung für Sportler/innen: Vorteile, Beratung, Herausforderungen
  • Energiebilanz: Der Dreh- & Angelpunkt
  • Makro-, Mikronährstoffe und Supplemente
  • Flüssigkeitshaushalt
  • Ernährung und Verletzung, Medikamenteneinnahme, Schlaf
  • Sporternährung für Kinder & Jugendliche
  • Ernährungsstrategien um Training und Wettkampf
  • Erfassung und Kontrolle der Nährstoffaufnahme
  • Umsetzung der Ernährungsplanung im Alltag
  • Gewichtsmanagement
  • Gestörtes Essverhalten und Essstörungen
  • Verlaufskontrolle & Anpassungen des Plans

Diese Ausbildung ist ein staatlich zugelassenes Fernstudium mit einer Lernzeit von 180 Zeitstunden.

Vegane Ernährung für Sportler/innen

Leistungsumfang

Die Leistungsermittlung erfolgte durch 4 Multiple-Choice-Tests und eine Abschlussprüfung.

Passwort vergessen?

  • Förderung
  • Kooperationen
  • Partnerprogramm
  • Verzeichnis
  • Über uns
  • Support-Center
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Medizinischer Disclaimer
  • Impressum
ecodemy GmbH
Fritz-Schäffer-Straße 1
53113 Bonn
Kontaktiere uns
Beliebteste Fernschule Award 2024 fernstudiumcheck Gesamtbewertung ecodemy staatlich zugelassenes Fernstudium Fernstudien DQR Niveau 4 - Vegane Ernährung Weiterbildung für Fachkräfte Fernstudien DQR Niveau 5 - Vegane/r Ernährungsberater/in
  • Staatlich geprüft und zugelassen
  • Veganes Fachdozenten-Team
  • 14 Tage kostenfrei testen
ecodemy ecodemy Home© 2016 - 2025
  • Like uns auf Facebook
  • Folge uns auf Instagram
  • Abonniere uns auf YouTube
  • Folge uns auf LinkedIn
ecodemy Home

Medizinischer Disclaimer

Wie jede Wissenschaft ist die Medizin sowie mit ihr verwandte Disziplinen ständigen Entwicklungen unterworfen. Forschung und klinische Erfahrungen erweitern unsere Erkenntnisse, insbesondere was die Behandlung und Therapie anbelangt. Soweit in unseren bereitgestellten Informationen eine Empfehlung, Dosierung, Applikation, o.ä. erwähnt wird, darfst du zwar darauf vertrauen, dass wir große Sorgfalt darauf verwandt haben, dass diese Angabe dem Wissensstand bei Fertigstellung des Werkes entspricht. Jedoch kann für solche keine Gewähr oder Haftung übernommen werden. Du bist angehalten diese selbst sorgfältig zu prüfen und handelst auf eigene Verantwortung hin. Ferner sollen unsere Empfehlungen und Beratungen im Falle einer vorliegenden Krankheit die ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung in keinem Falle ersetzen – es handelt sich nicht um eine Therapie. Du solltest daher die von uns bereitgestellten Informationen niemals als alleinige Quelle für gesundheitsbezogene Entscheidungen verwenden. Bei Beschwerden sollte auf jeden Fall ärztlicher Rat eingeholt werden.