Beschreibung
Die sensiblen Lebensphasen einer veganen Schwangerschaft und Stillzeit sowie die vegane Ernährung in den ersten Lebensmonaten und -Jahren eines Kindes, bedürfen besonderer Aufmerksamkeit. Dies stellt nicht nur werdende oder frisch gebackene Mütter vor Herausforderungen, denn auch Ernährungsberater, Frauen- und Kinderärzte sowie Hebammen beklagen: Die Studienlage ist derzeit noch dürftig, die Verunsicherung entsprechend groß.
Deine Fachfortbildung startet mit einem interessanten Vergleich: vollwertige vegane Ernährung vs. Mischkost. Welche Vor- und Nachteile bringen beide Ernährungsformen mit sich und was ist von veganen Ersatzprodukten zu halten?
Referenzwerte, Bioverfügbarkeit, biologische Wertigkeit – Begriffserklärungen und wissenschaftlich relevante Grundlagen sorgen für ein tieferes Verständnis der Zusammenhänge. Du erfährst außerdem, welche Parameter für dich wichtig sind, wenn du eine Blutanalyse bei deinem Arzt vornehmen lässt.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. bewertet vegane Ernährung als kritisch, während verschiedene internationale Fachgesellschaften zu ganz anderen Einschätzungen kommen. Warum ist die vorhandene Studienlage oft widersprüchlich? Wir haben für dich die verschiedenen Positionspapiere beleuchtet: Damit bist du in der Lage, diese für dich selbst richtig einzuschätzen.

Eine geschickte Nährstoffkombination ist nicht nur während Schwangerschaft und Stillzeit wichtig. Schon während der Familienplanung kannst du durch deine Ernährung einiges tun, um deinen Körper optimal vorzubereiten. Kinderwunsch und Kochlöffel – von Anfang an gut vorbereitet. Wir zeigen dir, wie es geht.

Ein schöner Babybauch ist wundervoll! Für diese spannende Zeit erwarten dich viele Informationen: Wie funktioniert eine gesunde Gewichtsentwicklung während der Schwangerschaft, welche Nährstoffe brauchst du jetzt und wie kannst du mit „Gelüsten“ und Begleiterscheinungen umgehen? Natürlich gibt es auch leckere und alltagstaugliche Rezeptideen!
Dein Baby ist da! Dein Nährstoffbedarf ändert sich nun erneut. Was dein Körper jetzt braucht und was du über das Stillen wissen solltest, erfährst du ebenfalls in deiner Fachfortbildung. Solltest du nicht stillen wollen oder können, bekommst du wertvolle Tipps zur alternativen Babynahrung. Für den Einstieg in die Beikost und das erste Lebensjahr bekommst du praxistaugliche Rezepte, außerdem vermitteln wir dir Grundlagen der veganen Kinderernährung.
Zusätzlich zu umfangreichem Nährstoffwissen, einer komprimierten Zusammenfassung der aktuellen Studienlage und praxisorientierten Empfehlungen, erwartet dich noch ein ganz besonderes Thema, welches in unserem Material erstmalig in dieser Form behandelt wird: sozialer Druck.
Auch wenn gerade vegane (werdende) Mütter und junge Familien in Sachen Ernährungswissen vergleichsweise gut aufgestellt sind, können Spannungen im oft nicht-veganen Umfeld zur Belastungsprobe werden. Wie verhältst du dich am besten, wenn der (Kinder-)Arzt nichts von dem Blutparameter "Holo-TC" wissen will, Freunde dir mit gut gemeinten Ernährungstipps in den Ohren liegen und jedes Familientreffen zur Diskussionsrunde über deine und die Ernährung deiner Kinder wird? Psychologisch fundierte Einblicke in lösungsorientierte Gesprächsführung und Konfliktmanagement helfen dir, auch diese Hürden zukünftig entspannt zu nehmen.
Wie in all unseren Fernstudiengängen ebenfalls für dich verfügbar: unsere Nährstoffdatenbank!
3x Gold für
Pflanzenpower
Drei Jahre in Folge Platz 1 – Dreimal Gold für die vegane Idee! Das renommierte Bewertungsportal FernstudiumCheck.de hat uns auch 2021, wie schon 2020 und 2019, wieder als beliebteste Fernschule ausgezeichnet. Wir sagen Danke!






Deine 14-tägige Testphase
Du bist eingeladen, dir in einer 14-tägigen kostenlosen Testphase selbst ein Bild zu machen, ob diese Fachfortbildung für dich geeignet ist. So komplex und umfassend unsere Aus- und Fachfortbildungen sind, so einfach und transparent sind unsere Formalien: Sende uns dein Anmeldeformular online. Sagt dir die Testphase nicht zu, reicht „ein Klick“.

Was dich in der Testphase erwartet:
Wir stellen dir das komplette erste Kapitel zur Verfügung. Du lernst die Vorteile der veganen
Ernährung für die Umwelt, die soziale Gerechtigkeit und das Wohl der Tiere kennen sowie die
Auffassungen der großen Fachgesellschaften zu veganer Ernährung in der Schwangerschaft, Stillzeit,
Kindheit und Jugend. Du erfährst, woraus sich der unterschiedliche Nährstoffbedarf in
Schwangerschaft und Stillzeit ergibt, warum in bestimmten Lebensphasen ein besonderes Augenmerk auf
gewisse Nährstoffe gelegt werden sollte und ob die Supplementierung mit einzelnen Nährstoffen
sinnvoll sein kann. Du lernst die Nährstoffe kennen, die bei der Planung einer Schwangerschaft
interessant sind und in welchen Lebensmitteln du sie findest sowie Mahlzeitenpläne und Rezeptideen.
Fordere jetzt deine Infobroschüre mit allen Informationen an.
Staatlich geprüft und zugelassen
Unsere Aus- und Fachfortbildungen sind durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) geprüft und zugelassen.
Berufsbegleitend oder Vollzeit
Du hast 12 Monate vollen Zugriff auf die Inhalte, bist gänzlich flexibel und kannst deine Fachfortbildung auch mit Familie oder berufsbegleitend absolvieren.
Einzigartige Community
Vernetzen, fragen, fachsimpeln: Du kannst dich jederzeit mit Studenten und Dozenten austauschen, Fragen stellen und auch selbst Fragen beantworten.
Keine Zusatzkosten
Versteckte Prüfungsgebühren, Fahrtkosten, teure Zusatzseminare - nicht bei uns!
Der Wissenschaft verpflichtet
Ernährungswissenschaft, Biochemie und Psychologie - dem aktuellsten Stand angepasst - bilden die Basis unserer Aus- und Fachfortbildungen.
Videos, Skripte, Fachforen
Moderne Didaktik, unterschiedliche Kanäle, spannendes Fachwissen, schneller Austausch mit Studenten und Dozenten - Studieren auf hohem und zeitgemäßem Niveau.
Ortsunabhängig
Skripte, Videos, Tests, fachlicher Austausch, Abschlussprüfung: Bei uns findet alles komplett online statt.
Erst testen - dann zahlen
Du hast kein Risiko: Das erste von 4 Kapiteln kannst du 14 Tage lang kostenlos testen. Deine Anmeldung ist jederzeit kündbar.
Nährstoffdatenbank
Du erhältst kostenlosen Zugang zu unserer Nährstoffdatenbank mit ca. 15.000 Lebensmitteln.
Meinungen unserer
Studentengemeinschaft
Erfahrungsberichte aus unserer Studentengemeinschaft sagen viel mehr aus als raffinierte Werbetexte – und Transparenz ist uns in allen Bereichen wichtig. Übrigens, du bist auch herzlich eingeladen, dich in unserer Facebook-Gruppe „ecodemy Family“ mit unseren Studenten und Absolventen über ihre Erfahrungen auszutauschen.
Unsere Experten – dein veganes Dozententeam
Als Fachfernschule ist uns nicht nur das Unterrichten wissenschaftlicher Fakten wichtig. Wir leben auch, was wir lehren: Unsere Dozenten, die dir in den Fachforen zur Seite stehen, und deine Studienbetreuung, die dich rund um dein Fernstudium unterstützt wo immer es nötig ist, leben selbst auch vegan. Wir wissen also, wovon wir sprechen.

Sonja Gerberding
Leitung Kursentwicklung & Studienberatung

Laura Viola Götzinger
Leitung Kursentwicklung & Didaktik

Susan Kerwien
Wissenschaftliches QM

Barbara Beil
Kursentwicklung & Tutoring

Melanie Berg
Kursentwicklung & Tutoring

Isabel Bernhauser
Kursentwicklung & Tutoring

Michelle Goossen
Kursentwicklung & Tutoring

Sarah Arndt
Kursentwicklung & Tutoring

Marleen Lüers
Kursentwicklung & Tutoring

Nicole Knops
Kursentwicklung & Webinare

Staatlich geprüft
und zugelassen
Unsere Aus- und Fachfortbildungen sind von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht geprüft und zugelassen. Damit ist garantiert, dass dein Fernstudium inhaltlich, didaktisch und pädagogisch höchsten Qualitätsansprüchen gerecht wird und vollumfänglich dem Fernunterrichtsschutzgesetz entspricht.
Voraussetzungen
Die Fachfortbildung „Vegane Ernährung für Mutter und Kind“ will zu einer höchstmöglichen Absicherung von Mutter und Kind beitragen. Sie richtet sich an Menschen, die bereits als (vegane) Ernährungsberater und/oder Anbieter von Kursen und Anwendungen im Bereich der (veganen) Ernährung tätig sind sowie an interessierte Laien, die ihr Wissen im Bereich der veganen Ernährung in Schwangerschaft, Stillzeit und Kindheit ausbauen möchten.
Wir haben uns dafür entschieden, die Ansprache innerhalb des Fernlehrmaterials an (werdende) Mütter zu richten. Damit werden die Inhalte auch für Laien gut verständlich und Berater mental auf die Bedürfnisse ihrer Kundinnen eingestimmt.

Wichtig für VEA Absolventen
In der VEA, Kapitel 14, wurde das Thema dieser Fachfortbildung im Ansatz schon behandelt. Ist sie trotzdem für dich sinnvoll? Absolut! Mit diesem Fernstudiengang wird dein Wissen natürlich auch aufgefrischt und Teile der Inhalte sind dir vertraut. Wenn du allerdings regelmäßig Mütter und junge Familien betreuen möchtest, wirst du - und damit auch deine Kunden - von dem erweiterten Wissensspektrum dieser Fachfortbildung enorm profitieren.
Bearbeitungszeit
Die wöchentliche Bearbeitungszeit liegt bei etwa 10,5 Zeitstunden bzw. 1,5 Zeitstunden pro Tag. Die Gesamtbearbeitungszeit beträgt insgesamt - je nach Vorkenntnissen - ca. 180 Zeitstunden und wird auf deinem Zertifikat ausgewiesen.
Inhalte
01 | Einführung: Vegane Vollwerternährung |
02 | Begriffserklärungen: Referenzwerte, Bioverfügbarkeit, Biologische Wertigkeit |
03 | Nährstoffzufuhr in den verschiedenen Lebensphasen mit Rezepten und Tipps für den Alltag |
04 | Vor- und Nachteile Mischkost / vegane Ernährung |
05 | Stellungnahmen globaler Fachgesellschaften zur veganen Ernährung |
06 | Einsatz von Supplementen |
07 | Kinderwunsch: Mit veganer Ernährung bestens versorgt |
08 | Schwangerschaft: Nährstoffe, Gewicht, Gelüste und mehr |
09 | Stillzeit: Muttermilch und Säuglingsanfangsnahrung |
10 | Das erste Lebensjahr: Von Milch und Brei zum Familientisch |
11 | Kindheit und Jugend: Prägung des Essverhaltens und mehr |
12 | Sozialer Druck: Vorurteile verstehen, Konflikte erkennen |
13 | Selbstbestimmt und lösungsorientiert kommunizieren |
14 | Kindgerechte Konfliktlösungen |
Abschluss und Zertifikat
Zur eigenen Überprüfung deines Lernerfolges findest du in deinen Skripten mehrere Selbstkontrollaufgaben mit Musterlösung. Beendet wird jedes Kapitel mit einem Multiple-Choice-Test, dessen Ergebnis in deine Abschlussnote einfließt.
Sind alle Tests und die Abschlussprüfung erfolgreich gemeistert, erhältst du von uns dein persönliches, aussagekräftiges Zertifikat.
Studiengebühren
Online-Campus im responsiven Design | |
12 Monate Zugang – kostenlos verlängerbar | |
Topaktuelle Skripte und Videos | |
Lebendige Community mit Fachforen | |
Ständiger Austausch mit deinem Dozenten-Team | |
Nährstoffdatenbank mit ca. 15.000 Lebensmitteln |
Preis: 124 € pro Monat in 4 mtl. Raten (Gesamt: 496 €)
Fordere jetzt deine Infobroschüre mit allen Informationen an.
Sichtbar von Anfang an
Du bist bereits selbstständig oder möchtest dich selbstständig machen? Wir unterstützen dich, um (noch) erfolgreich(er) zu werden!
Die ecodemy® Siegel
Die ecodemy® Siegel sind exklusiv für Studierende und Absolventen unserer eigenen Fernstudiengänge zur Nutzung freigegeben. Sie dienen dir als vertrauensbildende Maßnahme, denn deine Kunden können somit auf Anhieb sehen, dass du aktuell eine Aus- oder Fachfortbildung bei uns absolvierst. Daneben führen sie bei der Online-Verwendung auf direktem Wege zu deinem Eintrag ins Verzeichnis für Vegane Ernährungsberatung.



Dein Eintrag im Verzeichnis
Als Vegane/r Ernährungsberater/in hast du die Möglichkeit, dich ins Verzeichnis für Vegane Ernährungsberatung einzutragen. Dort stellen wir dich mit deinen Leistungsschwerpunkten vor und auch die Inhalte deiner Aus- und Fachfortbildungen sind für deine potenziellen Kunden ersichtlich.
Das Verzeichnis ist übrigens auch über den Internetauftritt der Krankenkasse BKK ProVita zu finden, was deine Qualifikation als Vegane/r Ernährungsberater/in unterstreicht und dich zusätzlich sichtbar macht.
Auch andere Profis
sind von uns überzeugt
Was bekannte Unterstützer der veganen Idee zu unseren Fernstudiengängen sagen.

Niko Rittenau
Plant Based Institute
Viele Absolventen unseres Plant Based Institutes haben auch die Ausbildung zum Veganen Ernährungsberater bei ecodemy absolviert und empfanden diese als große Bereicherung: Eine großartige Möglichkeit, ortsunabhängig evidenzbasiertes Fachwissen zum Thema vegane Ernährung zu erwerben. Das Team von ecodemy leistet herausragende Arbeit!

Julia Schneider
ProVeg e. V.
Bei ProVeg werden wir immer wieder gefragt, welche Lehrgänge wir für pflanzenbasierte Ernährung empfehlen. ecodemy ist nach meiner Einschätzung eine fantastische Möglichkeit für Newbies als auch für erfahrene Ernährungsfachkräfte, die ihr Wissen auffrischen oder vertiefen wollen. Neben ausführlichen Skripten, Factsheets zu einzelnen Nährstoffen und Erkrankungen, stehen auch Manuals für die Vorbereitung der Selbstständigkeit zur Verfügung. Das Studium vermittelt ernährungswissenschaftliche Grundlagen sowie beraterische Kompetenzen, die in der Ernährungsvermittlung essenziell sind.

Jobst Eggert
PETA Deutschland
Nicht zuletzt durch die Aufklärungsarbeit von Tierschutz- und Tierrechtsorganisationen entscheiden sich immer mehr Menschen für eine vegane Ernährung. Gleichzeitig gibt es unfassbar viele Mythen und Fehlinformationen zu rein pflanzlicher Ernährung. Dass ecodemy es sich zur Aufgabe gemacht hat Menschen aller Altersgruppen wissenschaftlich fundiert zu lehren und dieses Wissen auch an andere weiterzutragen, ist ein wichtiger Baustein zu einer Welt in der vegane Ernährung nicht mehr die Ausnahme, sondern der Standard ist.

Rieke Petter
Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt
Ich habe lange nach einer guten Möglichkeit gesucht, meine Vorkenntnisse in veganer Ernährung wissenschaftlich zu unterfüttern. ecodemy hat mich überzeugt: Das Lehrmaterial ist übersichtlich ausgearbeitet, die Betreuung durch die Experten im Online-Campus ausgezeichnet. Ich kann das Fernstudium bei ecodemy allen empfehlen, die sich fundiertes, anwendbares Wissen aneignen möchten und nach einer herausfordernden Weiterbildungsmöglichkeit suchen, die abwechslungsreich ist und Spaß macht.

Sebastian Copien
Vegan Masterclass
Wer sich zeitlich flexibel und ortsunabhängig professionelles Ernährungswissen aneignen möchte, ist bei ecodemy genau richtig. Hier wird fachlich auf einem sehr hohen Niveau unterrichtet. Als Macher der Vegan Masterclass weiß ich, wie viel Leidenschaft, Herzblut und Engagement nötig ist, um Teilnehmenden des Online-Unterrichts Ausbildungsinhalte so aufzubereiten und zu vermitteln, dass sie nicht nur davon profitieren, sondern auch richtig Spaß am Lernen haben. Die ecodemiker haben ein erstklassiges Konzept und setzen es hervorragend um.

Simone Fuhrmann
Swissveg
Top-organisierte Fernstudiengänge mit sehr individueller, effizienter und schneller Betreuung. Sie sind ausgesprochen professionell und gut informiert. Derzeit einzigartig im Gebiet Veganismus. Das Lernmaterial ist top und neben den schriftlichen Unterlagen gibt es auch Videos zu allen Modulen und Themen, die das Lernen abwechslungsreicher und einfacher gestalten. Zudem sind viele Informationen zu aktuellen Themen und zur Vertiefung der Inhalte abrufbar.

Andreas Schöfbeck
BKK ProVita
Bei der BKK ProVita wissen wir, dass Gesundheit nur in einer intakten Umwelt möglich ist. Deshalb setzen wir uns auch für die Gesundheit des Planeten ein. Und wir fördern pflanzliche Ernährung, denn sie ist gesund und schont die Umwelt. ecodemy ist für uns ein verlässlicher Partner, der eine zeitgemäße Online-Ausbildung zum veganen Ernährungsberater anbietet und somit die pflanzliche Ernährung voranbringt. Vielen Dank an ecodemy für die gute Zusammenarbeit.

Joachim Hiller
Kochen ohne Knochen
Die Weitergabe von fachlich fundiertem Wissen über vegane Ernährung ist essenziell, um künftige Fachleute auf diesem Gebiet auszubilden und damit einen Gegenpunkt zu setzen zu meist noch sehr auf tierliche Produkte fixierten konventionellen Angeboten. ecodemy leistet dazu einen wertvollen Beitrag.