Inhaltsverzeichnis
Hast du schon einmal etwas von „Gado Gado“ gehört? Dabei handelt es sich um ein indonesisches Gericht: eine Bowl, die mit herzhaften Zutaten gefüllt und klassischerweise mit einer Erdnusssoße serviert wird. Hier bekommst du die rein pflanzliche Variante – ein geschmackvolles Tempeh-Rezept, das den veganen Gaumen besondere Freude beschert.
Statt dem roten Reis kannst du auch Basmatireis verwenden, dann benötigst du aber nur die doppelte Menge Wasser. Als Gemüse kannst du alternativ auch noch Weißkohl oder Chinakohl verwenden.
Darüber hinaus haben wir noch zwei Geheimtipps für dich: Für die Erdnusssoße empfehlen wir ein stückiges („crunchy“) Erdnussmus – so verleihst du dem Gericht eine interessante Konsistenz und einen besonderen Geschmackskick. Wenn du den Tofu vorher gut trocken tupfst und „auspresst“ (kurz einen Topf darauf pressen), dann wird er in der Pfanne schön knusprig.
Suchst du nach einem ausgefallenen und leckeren, veganen Tempeh-Rezept? Dann bist du hier genau richtig. Übrigens wird der Gemüsesalat in Indonesien klassischerweise lauwarm serviert.
Nährstoffangaben
Potenziell kritische Nährstoffe (pro Portion) | |
---|---|
Energiewert (kcal) | 1094 |
Kalzium (mg) | 472 |
Eisen (µg) | 9729 |
Zink (µg) | 7026 |
Protein (g) | 53.7 |
Zutaten (2 Portionen)
Reis
- 120 g roter Reis (alternativ Basmatireis)
- 360 ml Wasser
- 1/4 TL Salz
Gemüse
- 2 Stück Kartoffeln (festkochend)
- 150 g grüne Bohnen (frisch)
- 1/2 Salatgurke
- 100 g Sojasprossen
Topping
- 4 EL Kokosöl
- 150 g Tempeh
- 200 g Naturtofu
- 2 EL helle Sojasoße
- 1 Bund Schnittlauch
Erdnusssoße (ca. 6 Portionen)
- 250 g Erdnussmus
- 1 EL helle Sojasoße
- 2 Limetten (Fruchtsaft)
- 1 rote Chili
- 3 EL Kokosblütenzucker (alternativ Rohrohrzucker)
- 1 Zehe Knoblauch
- 50 ml Wasser
Zubereitung
- Den roten Reis unter kaltem, klaren Wasser abspülen. Anschließend in einem Topf zusammen mit dem Wasser (dreifache Menge) und dem Salz einmal stark aufkochen lassen und dann auf kleiner Flamme circa 35-40 Minuten köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit das Gemüse vorbereiten: Die Kartoffeln in ausreichend Salzwasser circa 20-30 Minuten weich kochen. Anschließend schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Bohnen putzen, halbieren und danach in Salzwasser circa 3-4 Minuten blanchieren. Das Wasser direkt abgießen und die Bohnen unter kaltem Wasser abschrecken. Die Salatgurke in feine Scheiben schneiden und mit den Kartoffeln und den Bohnen beiseite stellen.
- In der Zwischenzeit alle Zutaten für die Erdnusssoße in einem Mixer fein pürieren. Je nachdem, welches Erdnussmus verwendet wird, etwas mehr Wasser zugeben. Solange mixen, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
- Für die Toppings, den Tempeh in fingernagelgroße Würfel schneiden und in Kokosöl in einer Pfanne circa 3-4 Minuten scharf anbraten. Zum Schluss mit 1 EL Sojasoße ablöschen. Den Tofu in fingerdicke Stäbe schneiden und ebenfalls in etwas Kokosöl scharf anbraten sowie mit 1 EL Sojasoße ablöschen. Den Schnittlauch in feine Ringe schneiden.
- Den Reis zusammen mit den Kartoffeln, den Bohnen, den Gurkenscheiben, den Sojasprossen sowie dem Tofu und dem Tempeh in einer Schale anrichten. Mit der Erdnusssoße drapieren und etwas Schnittlauch darüber streuen. Eventuell mit ein wenig roter Chili garnieren.
„Selamat makan!“ – oder einfach „Guten Appetit!“
Gesunde Fette in der Ernährung

Schreibe einen Kommentar