Inhaltsverzeichnis
Den Klassiker aus dem italienischen Dessert-Repertoir kannst du ganz simpel und nach deinen Vorlieben mit rein pflanzlichen Zutaten zubereiten. Panna Cotta ist der perfekte Nachtisch für ein gelungenes Menü oder als Zwischenmahlzeit für zwischendurch. Unser Rezept für die cremige Panna Cotta (vegan) mit einer fruchtig-leckeren Beerensoße steht der klassischen Variante in Sachen Geschmacksqualität in nichts nach. Mit einem calcium-angereicherten Pflanzendrink bringst du auch noch mehr von dem wertvollen Mineralstoff in die Süßspeise.
Anstelle der Beerenmischung kannst du natürlich auch eine andere Obstsorte verwenden – ganz nach deinen Vorlieben. Beim Servieren musst du die Panna Cotta nicht unbedingt in Förmchen füllen und diese stürzen, sondern kannst die Masse z. B. auch in kleine Gläschen füllen und nach dem Abkühlen darin servieren.
Nährstoffangaben
Potenziell kritische Nährstoffe (pro Portion) | |
---|---|
Energiewert (kcal) | 241 |
Kalzium (mg) | 141 |
Eisen (µg) | 1450 |
Zink (µg) | 921 |
Zutaten (4 Portionen)
Panna Cotta
- 300 ml Haferdrink (mit Calcium angereichert)
- 300 ml pflanzliche Sahne (z. B. Sojasahne)
- 1 Vanilleschote
- 40 g Ahornsirup
- 50 g Maisstärke
Beerensoße
- 180 g TK-Waldbeeren
- 2 EL Apfelsaft
- ½ TL Maisstärke
- 2 TL Wasser
Topping
- Handvoll frische Beeren
Utensilien
- Förmchen zum Befüllen (alternativ: Gläschen)
Zubereitung
- Für die Panna Cotta, die Vanilleschote längs halbieren und das Mark herauskratzen. Den Haferdrink, die Sojasahne, Maisstärke, den Ahornsirup und die ausgekratzte Vanilleschote (Vanillemark) unter ständigem Rühren erhitzen und im Anschluss circa 2 Minuten köcheln lassen. (Hinweis: Vorsicht! Die Stärke beginnt zu binden, sodass die Masse leicht anbrennen kann.)
- Die Förmchen (oder Gläschen) mit kaltem Wasser abspülen und mit der Panna Cotta-Masse füllen. Mindestens 2 Stunden (besser 4 Stunden) kalt stellen.
- Für die Beerensoße, die TK-Beerenmischung mit dem Apfelsaft in einen kleinen Topf geben und bei kleiner Flamme circa zwei Minuten köcheln lassen. Währenddessen die Speisestärke in zwei Teelöffel kaltem Wasser auflösen. Die aufgelöste Stärke unter ständigem Rühren in die köchelnde Beerenmischung geben, einmal aufkochen lassen und dann sofort vom Herd nehmen.
- Anschließend entweder durch ein Sieb streichen oder mit dem Blender oder Stabmixer fein pürieren.
- Kurz vor dem Servieren, die Panna Cotta-Förmchen mit den Händen leicht erwärmen und vorsichtig stürzen. Zusammen mit der Beerensoße und ein paar frischen Beeren als Topping anrichten.
Italienischer Genuss mit fruchtiger Note – lass‘ ihn dir schmecken!
Pflanzliche Milchalternativen – Tipps und Tricks

Schreibe einen Kommentar