Rezept: Gebackene Aubergine mit Quinoa und Granatapfel – vegan und glutenfrei
Unsere gefüllte Aubergine (vegan) enthält ein besonderes Extra: neben dem glutenfreien Quinoa und lecker gewürztem Gemüse steckt in dem Gericht eine fruchtig-frische Note. Die erfrischende Minze in Kombination mit dem Pflanzenjoghurt und den Granatapfelkernen runden das herzhafte Mittag- oder Abendessen hervorragend ab.
Unsere Tipps für die Zubereitung: Die Granatapfelkerne lösen sich am einfachsten, wenn du mit einer Suppenkelle von hinten auf die halbierten Granatäpfel klopfst – am besten über eine Schüssel halten. Es ist auch empfehlenswert, den Quinoa immer heiß abzuspülen, da er (auch der geschälte Quinoa) noch Spuren des Saponin enthält, was sehr bitter bis seifig schmecken kann.
Neben gefüllten Zucchini und Paprika zählt die gefüllte Aubergine zu klassischen Gemüsegerichten aus dem Backofen. Welche ist dein Favorit?
Nährstoffangaben
Potenziell kritische Nährstoffe (pro Portion) | |
---|---|
Energiewert (kcal) | 555 |
Vitamin B2 (µg) | 449 |
Kalzium (mg) | 203 |
Eisen (µg) | 7969 |
Zink (µg) | 3058 |
Zutaten (2 Portionen)
Gebackene Aubergine
- 2 Auberginen
- 3 EL Olivenöl
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- 0,5 TL Salz
- 2 EL Tamari (alternativ: helle Sojasauce)
Quinoa-Füllung
- 2 kleine Zwiebeln
- 1 TL Salz
- 70 g Quinoa
- 1 Zucchini
- 2 Tomaten
- 0,5 TL Chiliflocken
- 2 EL Tomatenmark
- 2 Zehen Knoblauch
- 150 ml Wasser
- 1 TL Kakao
- 2 TL Tahin
- 2 EL Tamari (alternativ: helle Sojasauce)
- 1/2 Zitrone
Topping
- 1 Granatapfel
- 4 EL Pflanzenjoghurt
- 1/2 Bund Minze
Zubereitung
- Die Auberginen halbieren und kreuzweise einschneiden. Die restlichen Zutaten zu einer Marinade verrühren und die Auberginen gleichmäßig damit bestreichen. Für 30 Minuten im Backofen bei 200 °C backen.
- In der Zwischenzeit den Quinoa heiß abspülen. Die Zucchini und die Tomaten in daumennagelgroße Würfel schneiden.
- Die Zwiebeln schälen, in feine Streifen schneiden und in einem Topf oder einer großen Pfanne in Olivenöl farblos anschwitzen. Die Zucchini und den Quinoa dazugeben und mit rösten. Anschließend salzen, die fein geriebenen Knoblauchzehen (über eine Käsereibe oder eine Mikroplane für mehr Geschmack), die Chili und das Tomatenmark hinzufügen. Zum Schluss die Tomaten mit dazugeben und alles mit 150 ml Wasser aufgießen.
- Die Mischung circa 20 Minuten auf kleiner Stufe köcheln lassen. Anschließend vom Herd nehmen und mit Tamari (oder Sojasauce), Tahin, Kakaopulver und Zitronensaft abschmecken.
- Die Aubergine und den Quinoa zusammen mit etwas Pflanzenjoghurt, Minze und den Granatapfelkernen anrichten.
Was für ein feiner Schmaus – guten Appetit!
Zivilisationskrankheiten - Vorbeugen statt Heilen

Schreibe einen Kommentar