Inhaltsverzeichnis
Der Herbst ist da und die Lust auf wärmende, herzhafte Gerichte nimmt zu. Hol dir mit unserem leckeren Linsencurry, serviert mit einem veganen Naan Brot (glutenfrei), den Orient in dein Zuhause.
Wir verwenden braune Tellerlinsen und eine feinste Gewürzauswahl. Hülsenfrüchte, wie Linsen*, stellen eine fantastische Proteinquelle in der veganen Küche dar und haben einen festen Platz in der orientalischen Küche. Naan ist ein indisches Fladenbrot, welches traditionell zu Currygerichten gereicht wird. Unser Brot-Rezept basiert auf glutenfreien und rein pflanzlichen Zutaten.
Dieses Rezept brilliert nicht nur geschmacklich, sondern auch durch seine simple Zubereitung. Mit unserem veganen Linsencurry kannst du es dir zu Hause gemütlich machen und dich auf die kalte Jahreszeit einstimmen.
Nährstoffangaben
Potenziell kritische Nährstoffe (pro Portion) | |
---|---|
Energiewert (kcal) | 1047 |
Vitamin B2 (µg) | 892 |
Kalzium (mg) | 382 |
Eisen (µg) | 17476 |
Jod (µg) | 147 |
Zink (µg) | 6735 |
Protein (g) | 39.5 |
Zutaten (2 Portionen)
Linsencurry
- 3 EL Kokosöl*
- 3 Zwiebeln
- 15 g Ingwer
- 1 kleine rote Chilischote
- 2 TL Salz
- 200 g braune Tellerlinsen
- 3 EL Tomatenmark*
- 2 TL Paprikapulver
- 2 TL Kreuzkümmel*
- 1 EL rote Currypaste*
- 5 EL Tamari* (alternativ: helle Sojasoße*)
- 400 ml Kokosmilch*
- 1000 ml Wasser
- 2 rote Paprika
- 1/2 Stange Lauch
- 1 Bund Koriander
- 1 Zehe Knoblauch
- 1 Zitrone (Saft und Abrieb)
Naan Brot
- 150 g glutenfreie Mehlmischung
- 1 EL Olivenöl*
- 3 EL pflanzliche Joghurtalternative (Kokos- oder Sojajoghurt)
- 0,5 TL Salz
- 8 g frische Hefe*
- 100 ml lauwarmes Wasser
Zubereitung
- Für das Linsencurry, die Zwiebeln schälen, halbieren und in feine Streifen schneiden. Den Ingwer und die Chilischote ebenfalls in feine Streifen schneiden. Beides zusammen in Kokosöl und mit etwas Salz, in einem großen flachen Topf anschwitzen.
- Das Tomatenmark, Paprikapulver, den Kreuzkümmel, die rote Currypaste und die Tellerlinsen dazugeben und mitrösten. Eventuell ein paar Esslöffel Wasser hinzufügen, damit nichts anbrennt.
- Mit Tamari (oder heller Sojasoße) ablöschen und mit Wasser und Kokosmilch aufgießen. Nun auf mittlerer Stufe circa 30-35 Minuten köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit die rote Paprika und den Lauch ebenfalls in Streifen schneiden. Nach circa 15 Minuten mit zu den Linsen geben.
- Kurz vor Schluss den Linseneintopf mit dem Abrieb und Saft einer Zitrone und fein geriebenem Knoblauch (über eine feine Reibe oder eine Mikroplane) abschmecken. Mit frischem Koriander servieren.
- Für das Naan Brot, die Hefe zerbröseln und im lauwarmen Wasser auflösen. Anschließend alle anderen Zutaten, außer das Mehl, hinzugeben und mit einem Schneebesen verrühren.
- Nun die Flüssigkeit zur glutenfreien Mehlmischung hinzugeben und mit dem Knethaken eines Handrührgeräts zu einem elastischen Teig verarbeiten.
- Auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Teig in vier gleich große Teile teilen und mit einem Handtuch abgedeckt circa 30 Minuten gehen lassen.
- Anschließend mit einem Nudelholz vorsichtig zu einem Fladen ausrollen und in einer beschichteten Pfanne mit etwas Olivenöl den Teigfladen von jeder Seite circa 3-4 Minuten goldbraun ausbacken.
Hol dir den Orient in deine Küche und lass‘ es dir schmecken!
Potenziell kritische Nährstoffe

Schreibe einen Kommentar