Inhaltsverzeichnis
Coleslaw verbinden die meisten wahrscheinlich mit Amerika. Dort gehört er vor allem zu den großen BBQ-Feiern dazu. Bei der nächsten veganen Grillfeier kannst du ihn ab jetzt auch im heimischen Garten oder auf dem Balkon genießen.
Die typische Zutat im veganen Coleslaw, die Mayonnaise, kannst du entweder nach unserem Rezept selbst machen oder du greifst auf dein Lieblingsprodukt aus dem Handel zurück.
Wir ergänzen den veganen Coleslaw mit köstlichen gerösteten Cashewkernen, die dem Gericht eine ganz besondere Note geben und u. a. reich an Magnesium* sind.
Kombiniere ihn als Beilage z. B. zu Soja-Grillspießen, Gemüsebratlingen mit Tofu*, oder Bohnenburger zu einer leckeren Mahlzeit.
Nährstoffangaben
Potenziell kritische Nährstoffe (pro Portion) | |
---|---|
Energiewert (kcal) | 396 |
Eisen (µg) | 2250 |
Zink (µg) | 1374 |
Zutaten (4 Portionen)
- 1 kleiner Weißkohl
- 2 Möhren
- Abrieb und Saft von 2 Zitronen
- 200 g vegane Mayonnaise*, selbstgemacht oder gekauft
- 100 g Pflanzenjoghurt
- 2 EL Agavendicksaft*
- 2 EL Apfelessig*
- 60 g Cashewkerne*
- 1 kleiner Bund Schnittlauch
- Salz
Zubereitung
- Den Weißkohl von den äußeren Blättern befreien und vierteln. Anschließend den Strunk herausschneiden und in feine Streifen schneiden. Die Karotten schälen und mit einem Hobel grob raspeln. Die Weißkohlstreifen und Karottenraspeln in eine große Schüssel geben, gut salzen und kräftig mit beiden Händen durchkneten.
- Die Cashewkerne in einer Pfanne oder im Ofen bei 150 Grad circa 10 Minuten ohne Fett goldbraun rösten. Den Schnittlauch in feine Ringe schneiden.
- Mit den anderen Zutaten zum Weißkohl-Karotten Salat geben, gut vermengen und servieren.
Enjoy your vegan Coleslaw!
Potenziell kritische Nährstoffe

Schreibe einen Kommentar