ecodemy Home
  • Home
  • Fernschule
  • Magazin
    • Übersicht
    • Vegane Ernährung
    • Vegane Rezepte
    • Lebensmittel
    • Nährstoffe
    • Gesundheit
    • Beruf
  • Verzeichnis
  • Über uns
  • Support

Magazin

Deine Fachfernschule für Ernährung und Gesundheit

Logge dich ein
  • Skip to main content
  • Beruf 23
  • Gesundheit 25
  • Lebensmittel 38
  • Nährstoffe 14
  • Vegane Ernährung 56
  • Vegane Rezepte 85
  • weitere Kategorien in: Hülsenfrüchte und Proteinquellen
    • Keine Kategorien
  • Tempeh
    Hülsenfrüchte und Proteinquellen, Lebensmittel
    5 min
    • Lesezeit: 5 min
    • aktualisiert am: 06.04.2021
    • veröffentlicht am: 06.10.2019

    Tempeh: Die fermentierte Sojabohne

    Schimmelpilzbakterien essen: Kein schöner Gedanke? Dann hast du Tempeh noch nicht probiert! Was die Bakterien machen und warum sie nicht nur eine geschmackliche Bereicherung sein können, erfährst du in diesem Artikel.
    Mehr erfahren
    Lupine: Hülsenfrucht mit wachsender Beliebtheit
    Hülsenfrüchte und Proteinquellen, Lebensmittel
    12 min
    • Lesezeit: 12 min
    • aktualisiert am: 06.04.2021
    • veröffentlicht am: 29.09.2019

    Lupine: Hülsenfrucht mit wachsender Beliebtheit

    Die auf dem Foto gezeigte wilde und giftige Schönheit bleibt besser im Garten. Ihre domestizierten – und professionell angebauten und kontrollierten – Verwandten, die Süßlupinienarten, sind nicht nur hübsch anzuschauen, sondern haben auch ernährungsphysiologisch einiges zu bieten: Eine ähnlich gute Proteinbioverfügbarkeit und große Vielfalt an Weiterverarbeitungsmöglichkeiten wie Soja, aber ohne die potenziell negativen ökologischen Folgen. […]
    Mehr erfahren
    Seidentofu
    Hülsenfrüchte und Proteinquellen, Lebensmittel
    4 min
    • Lesezeit: 4 min
    • aktualisiert am: 06.04.2021
    • veröffentlicht am: 01.09.2019

    Seidentofu: Geheimtipp nicht nur für Tofufans

    Hast du schon mal von „Kinugoshi tofu“ gehört? Nein? Aber Tofu kennst du bestimmt und hast ihn vielleicht sogar bereits probiert. Doch Tofu ist nicht gleich Tofu: Eine besonders interessante Version ist der Seidentofu, welcher auf Japanisch „Kinugoshi tofu“ heißt. Was macht den Seidentofu so besonders und wie kannst du seine Vorzüge zur Geltung bringen?
    Mehr erfahren
    Sojamehl
    Hülsenfrüchte und Proteinquellen, Lebensmittel
    3 min
    • Lesezeit: 3 min
    • aktualisiert am: 06.04.2021
    • veröffentlicht am: 01.08.2019

    Sojamehl: So kann es deine Ernährung bereichern

    Während neben Mehl aus Weizen auch Dinkel- und Roggenmehl schon lange von vielen Hobbybäckern genutzt werden, gibt es weitere Mehlsorten, die (bisher) eher in wenige Küchen Einzug gefunden haben. Eine davon ist das Sojamehl. Du fragst dich, was man damit machen kann und warum man nicht einfach das altbekannte, „normale“ Mehl nimmt? Nun, Sojamehl ist […]
    Mehr erfahren
    Sojamilch
    Hülsenfrüchte und Proteinquellen, Lebensmittel
    3 min
    • Lesezeit: 3 min
    • aktualisiert am: 06.04.2021
    • veröffentlicht am: 28.05.2019

    Sojamilch: gut für Tier und Umwelt

    Du möchtest dich nachhaltig ernähren? Dann ist eine pflanzliche Ernährung dein Mittel der Wahl. Eine einfache Möglichkeit, den Anteil pflanzlicher Lebensmittel in der Ernährung zu erhöhen, ist der Griff zum Pflanzendrink statt zur Kuhmilch. In unserem Pflanzenmilchartikel findest du dazu hilfreiche Informationen und Tipps. Für die Herstellung von Pflanzendrinks ist Soja wohl die bekannteste, günstigste […]
    Mehr erfahren
    Tofu
    Hülsenfrüchte und Proteinquellen, Lebensmittel
    6 min
    • Lesezeit: 6 min
    • aktualisiert am: 06.04.2021
    • veröffentlicht am: 28.05.2019

    Tofu: Alles andere als langweilig und geschmacklos

    Tofu: Für die einen ein geschmackloser Schwamm, für die anderen die Grundlage toller Gerichte. Stehst du dem asiatischen Sojaprodukt auch eher skeptisch gegenüber oder bist du bereits ein echter Tofu-Profi? Ganz egal, wie deine Ausgangslage ist, in diesem Artikel erfährst du bestimmt noch etwas Neues. Wir gehen darauf ein, wie aus der Sojabohne der bekannte […]
    Mehr erfahren
    Sojajoghurt
    Hülsenfrüchte und Proteinquellen, Lebensmittel
    3 min
    • Lesezeit: 3 min
    • aktualisiert am: 06.04.2021
    • veröffentlicht am: 28.05.2019

    Sojajoghurt: die fermentierte Sojamilch

    Den Begriff „Sojajoghurt“ darf es so eigentlich gar nicht geben. Denn obwohl das Pendant zum tierischen Produkt umgangssprachlich auch meistens als Joghurt betitelt wird, ist die Bezeichnung „Joghurt“ laut EU-Verordnung allein Milchprodukten vorbehalten (VO (EWG) Nr. 1898/87). Doch sowohl in Konsistenz, Aussehen als auch Geschmack sind sich pflanzliche und tierische Variante sehr ähnlich. Wie die […]
    Mehr erfahren
    Soja gesund oder ungesund
    Hülsenfrüchte und Proteinquellen, Lebensmittel
    6 min
    • Lesezeit: 6 min
    • aktualisiert am: 06.04.2021
    • veröffentlicht am: 23.09.2017

    Aktuelle Daten – Ist Soja gesund oder ungesund?

    Die Unsicherheit über die gesundheitlichen Effekte von Soja und Sojaprodukten wächst zunehmend, was aufgrund der widersprüchlichen Meinungen, dem Massenanbau sowie der damit verknüpften Gentechnik nicht verwunderlich ist. Andererseits lebten uns bekannte Bevölkerungsgruppen aus Südostasien bereits Jahrhunderte vor, dass ein regelmäßiger Sojakonsum keineswegs mit dem Auftreten der hierzulande weit verbreiteten Zivilisationskrankheiten einhergeht. Aber wie sieht es […]
    Mehr erfahren

    Passwort vergessen?

    • Förderung
    • Kooperationen
    • Partnerprogramm
    • Verzeichnis
    • Jobs
    • Über uns
    • Support-Center
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Nutzungsbedingungen
    • Medizinischer Disclaimer
    • Impressum
    • Bildquellen
    ecodemy GmbH
    Fritz-Schäffer-Straße 1
    53113 Bonn
    Kontaktiere uns
    Beliebteste Fernschule Award 2021
    Besten Fernschulen 2019
    ecodemy ecodemy Home© 2016 - 2021
    • Like uns auf Facebook
    • Abonniere uns auf Youtube
    • Folge uns auf Instagram
    • Folge uns auf Twitter
    • Folge uns auf itunes
    • Folge uns auf spotify

    Medizinischer Disclaimer

    Wie jede Wissenschaft ist die Medizin sowie mit ihr verwandte Disziplinen ständigen Entwicklungen unterworfen. Forschung und klinische Erfahrungen erweitern unsere Erkenntnisse, insbesondere was die Behandlung und Therapie anbelangt. Soweit in unseren bereitgestellten Informationen eine Empfehlung, Dosierung, Applikation, o.ä. erwähnt wird, darfst du zwar darauf vertrauen, dass wir große Sorgfalt darauf verwandt haben, dass diese Angabe dem Wissensstand bei Fertigstellung des Werkes entspricht. Jedoch kann für solche keine Gewähr oder Haftung übernommen werden. Du bist angehalten diese selbst sorgfältig zu prüfen und handelst auf eigene Verantwortung hin. Ferner sollen unsere Empfehlungen und Beratungen im Falle einer vorliegenden Krankheit die ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung in keinem Falle ersetzen – es handelt sich nicht um eine Therapie. Du solltest daher die von uns bereitgestellten Informationen niemals als alleinige Quelle für gesundheitsbezogene Entscheidungen verwenden. Bei Beschwerden sollte auf jeden Fall ärztlicher Rat eingeholt werden.

    Schliessen