ecodemy Home
  • Home
  • Fernschule
    • Übersicht und Anmeldung
    • Vegane/r Ernährungsberater/in
    • Vegane Ernährung für Mutter und Kind
    • Vegane Ernährung für Sportler/innen
    • Vegane Ernährung – Weiterbildung für Fachkräfte
  • Magazin
    • Übersicht
    • Vegane Ernährung
    • Vegane Rezepte
    • Vegan für Anfänger
    • Vegane Schwangerschaft
    • Vegane Kinderernährung
    • Vegane Sporternährung
    • Kritische Nährstoffe
    • Vegane Berufe
  • Verzeichnis
  • Über uns
  • Support

Magazin

Die Fachfernschule für vegane Ernährung

Logge dich ein
  • Skip to main content

ecodemy Magazin – das vegane Online-Magazin

Du bist auf der Suche nach zuverlässigen Informationen über die vegane Ernährung? Dann stöbere durch unseren veganen Blog und lass dich informieren und inspirieren. Denn in unserem veganen Online-Magazin findest du neben spannenden Fakten und praktischen Tipps auch leckere vegane Rezepte.

Ob veganer Anfänger oder Profi – unsere Artikel liefern wichtiges Wissen darüber, wie die vegane Ernährung bedarfsdeckend und mit Spaß gestaltet werden kann. Dabei beziehen wir die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse mit ein und leiten aus ihnen praxisnahe Tipps für deinen veganen Alltag ab. Unser Ziel: Sicherheit und Freude für jeden bei der Umsetzung einer veganen Ernährung.

Vegane Rezepte

Die leckersten rein pflanzlichen Rezepte inklusive Nährstoffangaben zum Backen, Kochen oder Grillen: Unser veganes Online-Magazin bietet für jeden Geschmack das passende! Ob schnell gemacht oder etwas aufwendiger, ob herzhaft oder süß – Vegan gut essen wird damit zum Kinderspiel. Bei Unverträglichkeiten oder besonderen Vorlieben hilft dir unsere Schlagwortsuche. Spaß in der Küche und Genuss garantiert!

  • Vegane Rezepte
  • Veganes Frühstück
  • Vegane Aufstriche
  • Vegane Vorspeisen
  • Veganes Mittagessen
  • Veganes Abendessen
  • Vegane Desserts
  • Vegan Backen
Orientalischer Quinoa-Burger mit Tomatenchutney und Minze
3 min
  • Lesezeit: 3 min
  • veröffentlicht am: 09.08.2022

Rezept: Orientalischer Quinoa-Burger mit Tomatenchutney und Minze

Mehr erfahren
Veganes Mandelparfait mit Orange und Karamellsoße
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 26.07.2022

Rezept: Veganes Mandelparfait mit Orange und Karamellsoße

Mehr erfahren
Veganes Basilikum- und Tomatenpesto
1 min
  • Lesezeit: 1 min
  • veröffentlicht am: 12.07.2022

Rezept: Veganes Basilikum- und Tomatenpesto – cremig und aromatisch

Mehr erfahren
Fruchtiger Erdbeerkuchen mit Vanillecreme
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • aktualisiert am: 01.07.2022
  • veröffentlicht am: 28.06.2022

Rezept: Fruchtiger Erdbeerkuchen mit Vanillecreme – sommerliche Gaumenfreude

Mehr erfahren
Veganer Coleslaw – cremiger Krautsalat
1 min
  • Lesezeit: 1 min
  • aktualisiert am: 22.06.2022
  • veröffentlicht am: 14.06.2022

Rezept: Veganer Coleslaw – cremiger Krautsalat

Mehr erfahren
Vegane Geburtstagstorte mit Beeren- und Cremefüllung
3 min
  • Lesezeit: 3 min
  • aktualisiert am: 02.06.2022
  • veröffentlicht am: 31.05.2022

Rezept: Vegane Geburtstagstorte mit Beeren- und Cremefüllung

Mehr erfahren
Saftiger Spargel mit veganer Sauce Hollandaise
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 17.05.2022

Rezept: Saftiger Spargel mit veganer Sauce hollandaise und neuen Kartoffeln

Mehr erfahren
Vegane Pralinen mit Karamell und Haselnuss
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • aktualisiert am: 13.04.2022
  • veröffentlicht am: 03.05.2022

Rezept: Vegane Pralinen mit Karamell und Haselnuss – zart schmelzende Versuchung

Mehr erfahren
Vegane Wraps mit Paprikacreme und knackiger Frischkost
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 19.04.2022

Rezept: Vegane Wraps mit Paprikacreme und knackiger Frischkost

Mehr erfahren
Vegane Panna Cotta mit frischer Beerensoße
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 05.04.2022

Rezept: Vegane Panna Cotta mit frischer Beerensoße – fruchtiges Dessert

Mehr erfahren
Veganes Spinat-Risotto mit Schnittlauch und Mandeln
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 22.03.2022

Rezept: Veganes Spinat-Risotto mit Schnittlauch und Mandeln

Mehr erfahren
Vegane Schokotorte mit Beeren und selbstgemachter Marmelade
3 min
  • Lesezeit: 3 min
  • veröffentlicht am: 08.03.2022

Rezept: Vegane Schokotorte mit Beeren und selbstgemachter Marmelade 

Mehr erfahren
mehr vegane Rezepte ansehen

Vegane Ernährung für Anfänger & Umsteiger

Vegane Ernährung ist kompliziert und aufwendig? Das mag auf den ersten Blick so erscheinen. Doch mit unseren Tipps gelingt deine Ernährungsumstellung. Du erhältst unter anderem Antworten auf folgende Fragen: Welche Produkte sind vegan und woran erkennst du sie? Was kannst du damit machen? Worauf solltest du bei deiner Ernährungszusammenstellung besonders achten? Wir helfen dir bei dem Schritt zur veganen Ernährung. Unsere Artikel liefern Informationen zu den wichtigsten Nährstoffen und du lernst, mit welchen Lebensmitteln du diese bedarfsdeckend aufnehmen kannst. Ob Kochprofi oder -muffel: Vegan essen kann jeder und wir zeigen, wie es dir gelingt.

  • Vegan für Anfänger
  • Vegane Ernährung
  • Vegane Lebensmittel
  • Vegane Alternativen
  • Vegane Ersatzprodukte
  • Vor- und Nachteile der veganen Ernährung
  • 10 Gründe für vegane Ernährung
  • Umstieg auf vegane Ernährung
  • Die vegane Ernährungspyramide
Vegane Nahrungsergänzungsmittel: Welches ist das richtige für mich?
6 min
  • Lesezeit: 6 min
  • aktualisiert am: 12.07.2022
  • veröffentlicht am: 03.02.2022

Vegane Nahrungsergänzungsmittel im Vergleich: Welches ist das richtige für mich?

Mehr erfahren
10 Gründe für eine vegane Ernährung
11 min
  • Lesezeit: 11 min
  • veröffentlicht am: 15.01.2022

10 Gründe für eine vegane Ernährung

Mehr erfahren
Vegane Omega-3-Supplemente im Vergleich
3 min
  • Lesezeit: 3 min
  • aktualisiert am: 12.07.2022
  • veröffentlicht am: 28.12.2021

Vegane Omega-3-Supplemente im Vergleich

Mehr erfahren
Vegane Vitamin-D-Supplemente im Vergleich
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • aktualisiert am: 12.07.2022
  • veröffentlicht am: 02.12.2021

Vegane Vitamin-D-Supplemente im Vergleich

Mehr erfahren
Vegane Vitamin-B12-Supplemente im Vergleich
3 min
  • Lesezeit: 3 min
  • aktualisiert am: 12.07.2022
  • veröffentlicht am: 02.12.2021

Vegane Vitamin-B12-Supplemente im Vergleich

Mehr erfahren
Veganes Proteinpulver im Vergleich
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • aktualisiert am: 08.08.2022
  • veröffentlicht am: 02.12.2021

Veganes Proteinpulver im Vergleich

Mehr erfahren
Vitamin A vegan
15 min
  • Lesezeit: 15 min
  • veröffentlicht am: 09.10.2021

Vitamin A: Vegan gut versorgt?

Mehr erfahren
Kein Calcium mehr in Bio-Pflanzendrinks
4 min
  • Lesezeit: 4 min
  • aktualisiert am: 01.08.2022
  • veröffentlicht am: 06.10.2021

Kein Calcium mehr in Bio-Pflanzendrinks?

Mehr erfahren
Vor- und Nachteile der veganen Ernährung
5 min
  • Lesezeit: 5 min
  • veröffentlicht am: 25.09.2021

Vor- und Nachteile der veganen Ernährung

Mehr erfahren
Vollwertige vegane Ernaehrung
15 min
  • Lesezeit: 15 min
  • veröffentlicht am: 14.08.2021

Vollwertige vegane Ernährung

Mehr erfahren
Ist die vegane Ernährung gesund oder ungesund?
9 min
  • Lesezeit: 9 min
  • veröffentlicht am: 05.06.2021

Ist die vegane Ernährung gesund oder ungesund?

Mehr erfahren
Vegane Studien
13 min
  • Lesezeit: 13 min
  • aktualisiert am: 21.04.2022
  • veröffentlicht am: 22.05.2021

Die wichtigsten Studien zur veganen Ernährung

Mehr erfahren
alles über vegane Ernährung für Anfänger

Potenziell kritische Nährstoffe bei veganer Ernährung

Vegan gut versorgt: Zu den potenziell kritischen Nährstoffen bei veganer Ernährung gehören Vitamin B2, Vitamin B12, Vitamin D, Kalzium, Eisen, Jod, Selen, Zink, Protein und die Omega-3-Fettsäuren. Sie werden über pflanzliche Lebensmittel in eher geringen Mengen aufgenommen und/oder haben eine niedrige Bioverfügbarkeit. Wie du deinen Bedarf daran trotzdem decken kannst, erfährst du in unseren Artikeln. Das geht über (angereicherte) Lebensmittel und Supplemente. Du erhältst Informationen, um herauszufinden, wie es um deine Versorgung steht und wie du deine Lebensmittel- und Supplementauswahl entsprechend anpassen kannst. Denn vegane Ernährung ist nicht zwangsläufig eine Mangelernährung.

  • Kostenfreies eBook „Pflanzliche Proteinquellen“
  • Relevante Blutwerte für Veganer
  • Vitamin B2 (Riboflavin)
  • Vitamin B12 (Cobalamin)
  • Vitamin D (Calciferol)
  • Kalzium
  • Eisen
  • Jod
  • Selen
  • Zink
  • Proteine
  • Omega-3-Fettsäuren
Vitamin A vegan
15 min
  • Lesezeit: 15 min
  • veröffentlicht am: 09.10.2021

Vitamin A: Vegan gut versorgt?

Mehr erfahren
Ist die vegane Ernährung gesund oder ungesund?
9 min
  • Lesezeit: 9 min
  • veröffentlicht am: 05.06.2021

Ist die vegane Ernährung gesund oder ungesund?

Mehr erfahren
Vegane Studien
13 min
  • Lesezeit: 13 min
  • aktualisiert am: 21.04.2022
  • veröffentlicht am: 22.05.2021

Die wichtigsten Studien zur veganen Ernährung

Mehr erfahren
Cholin Vegane Ernährung
5 min
  • Lesezeit: 5 min
  • aktualisiert am: 01.08.2022
  • veröffentlicht am: 04.09.2019

Stellungnahme: Cholin – ein Mangelnährstoff?

Mehr erfahren
vitamin B12 nebenwirkungen
6 min
  • Lesezeit: 6 min
  • veröffentlicht am: 27.01.2018

Hypercobalaminämie – Mögliche Vitamin B12 Nebenwirkungen

Mehr erfahren
Vegane Ernährungspyramide
11 min
  • Lesezeit: 11 min
  • aktualisiert am: 13.07.2022
  • veröffentlicht am: 02.12.2017

Vegane Ernährungspyramide – Neuester Stand der Wissenschaft

Mehr erfahren
Fermentierte Lebensmittel
12 min
  • Lesezeit: 12 min
  • veröffentlicht am: 11.11.2017

Gemüse fermentieren: Fermentierte Lebensmittel in der Humanernährung

Mehr erfahren
Keimen Sprossen
5 min
  • Lesezeit: 5 min
  • veröffentlicht am: 16.09.2017

Keimwahn – Ist das Keimen in der veganen Ernährung notwendig?

Mehr erfahren
Algen-Omega-3-Fettsäuren
6 min
  • Lesezeit: 6 min
  • veröffentlicht am: 09.09.2017

Algen – Omega-3-Fettsäuren-Quellen reich an DHA und EPA

Mehr erfahren
Vitamin B12 Lungenkrebs
5 min
  • Lesezeit: 5 min
  • veröffentlicht am: 02.09.2017

Stellungnahme – Vitamin B12-Supplemente und Lungenkrebs

Mehr erfahren
kritische Nährstoffe bei veganer Ernährung
6 min
  • Lesezeit: 6 min
  • veröffentlicht am: 19.08.2017

Überblick – Vegan: Nährstoffe, die kritisch sein können

Mehr erfahren
alle kritischen Nährstoffe im Überblick

Vegane Ernährung für Mutter und Kind

Vegane Ernährung in Schwangerschaft, Stillzeit und Kindheit begegnen viele mit Skepsis oder gar Ablehnung. Die Sorge um die Entwicklung des Kindes ist verständlich. Denn aussagekräftige Langzeitstudien gibt es bislang nicht. Allerdings zeigt der aktuelle Wissensstand, dass Mutter und Kind über eine vegane Ernährung alle wichtigen Nährstoffe in bedarfsgerechten Mengen aufnehmen können. Erfahre hier, wie Mutter und Kind bestmöglich versorgt sind und welche Vorteile eine vegane Ernährung für sie haben kann. Denn Mütter und Kinder können von veganer Ernährung profitieren. Außerdem: Wie Kritik von Außen begegnen? Unsere Tipps zum Umgang mit sozialem Druck aus dem Umfeld helfen dir.

  • Kostenfreies eBook „Vegane Ernährung für Mutter und Kind“
  • Vegane Rezepte für Kinder
  • Vegane Ernährung in der Schwangerschaft
  • Kann man Kinder vegan ernähren?
  • Wie geht vegane Kinderernährung?
  • Umgang mit sozialem Druck
  • Die informierte vegane Familie
  • Fachfortbildung für (werdende) Eltern & Familien
Vegane Studien
13 min
  • Lesezeit: 13 min
  • aktualisiert am: 21.04.2022
  • veröffentlicht am: 22.05.2021

Die wichtigsten Studien zur veganen Ernährung

Mehr erfahren
ecodemy Absolventin Anna Isernhinke
8 min
  • Lesezeit: 8 min
  • aktualisiert am: 01.04.2022
  • veröffentlicht am: 05.03.2021

4-fache Mama und Vegane Ernährungsberaterin: Anna Isernhinke weiß, wovon sie spricht

Mehr erfahren
Vegan + schwanger = verantwortungslos?
7 min
  • Lesezeit: 7 min
  • veröffentlicht am: 05.07.2019

Vegan + schwanger = verantwortungslos? So kommst du mit sozialem Druck klar

Mehr erfahren
Vegane Ernährung für Mutter und Kind
6 min
  • Lesezeit: 6 min
  • veröffentlicht am: 03.06.2019

Die 6 Top-Fragen rund um vegane Ernährung für Mutter und Kind

Mehr erfahren
ecodemy Stellungnahme vegane Kinderernährung
4 min
  • Lesezeit: 4 min
  • aktualisiert am: 01.04.2022
  • veröffentlicht am: 13.05.2019

Stellungnahme: Ist die vegane Ernährung für Kleinkinder bedrohlich?

Mehr erfahren
ecodemy Stellungnahme - Vegane Ernährung in der Schwangerschaft
9 min
  • Lesezeit: 9 min
  • aktualisiert am: 01.04.2022
  • veröffentlicht am: 01.03.2019

Stellungnahme: Ist eine vegane Ernährung in der Schwangerschaft möglich?

Mehr erfahren
Vegane Ernährung für Kinder
6 min
  • Lesezeit: 6 min
  • aktualisiert am: 01.04.2022
  • veröffentlicht am: 09.08.2018

Stellungnahme: „Vegane Ernährung für Kinder, wie gut ist sie geeignet?“

Mehr erfahren
Kinder vegan ernähren - so geht's
11 min
  • Lesezeit: 11 min
  • aktualisiert am: 01.04.2022
  • veröffentlicht am: 03.03.2018

Hilfe, kann ich meine Kinder vegan ernähren?

Mehr erfahren
Vegane Familie vegan ernähren
5 min
  • Lesezeit: 5 min
  • aktualisiert am: 16.06.2022
  • veröffentlicht am: 26.01.2018

Vegane Familie – Informieren statt verunsichern

Mehr erfahren
Vegane Ernährung in der Schwangerschaft
6 min
  • Lesezeit: 6 min
  • aktualisiert am: 23.06.2022
  • veröffentlicht am: 26.08.2017

Vegane Ernährung – Schwangerschaft mit pflanzlicher Ernährung

Mehr erfahren
alles über vegane Ernährung für Mutter und Kind

Vegane Ernährung für Sportler

Veganer sind schwach, dünn und müde? Dieses Vorurteil entspricht ganz und gar nicht der Wahrheit! Ob als Ausdauer-, Kraft-, Spielsportler, Turner etc.: Sie alle können ihre sportliche Leistungsfähigkeit durch eine gezielte vegane Ernährung unterstützen. Du erfährst, welche Nährstoffe du zu welchen Zeitpunkten und in welchen Mengen benötigst und mit welchen Lebensmitteln das gelingt. Dabei klären wir natürlich auch die drängenden Fragen nach der Proteinversorgung und welche Supplemente wirklich hilfreich sein können. Hier werden die bekanntesten Mythen aufgedeckt. Außerdem gibt es leckere vegane Rezepte, die an die Bedürfnisse von Sportlern angepasst sind.

  • Kostenfreies eBook „Vegane Ernährung für Sportler“
  • Vegane Sporternährung
  • Vegane Sportler
  • 3 Fakten zur Leistungssteigerung
  • Muskelaufbau mit veganer Ernährung
  • Vegane Proteinquellen für den Muskelaufbau
  • Gewichtsmanagement im Sport
  • Fachfortbildung für vegane Sportler
Veganes Proteinpulver im Vergleich
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • aktualisiert am: 08.08.2022
  • veröffentlicht am: 02.12.2021

Veganes Proteinpulver im Vergleich

Mehr erfahren
Vegane Studien
13 min
  • Lesezeit: 13 min
  • aktualisiert am: 21.04.2022
  • veröffentlicht am: 22.05.2021

Die wichtigsten Studien zur veganen Ernährung

Mehr erfahren
Dein veganer Ernährungsplan
9 min
  • Lesezeit: 9 min
  • veröffentlicht am: 08.05.2021

Dein veganer Ernährungsplan

Mehr erfahren
Mit veganen Proteinquellen den Muskelaufbau maximieren
8 min
  • Lesezeit: 8 min
  • veröffentlicht am: 27.03.2021

Mit veganen Proteinquellen den Muskelaufbau maximieren

Mehr erfahren
(Wie) geht Muskelaufbau vegan?
13 min
  • Lesezeit: 13 min
  • veröffentlicht am: 16.03.2021

(Wie) geht Muskelaufbau vegan?

Mehr erfahren
Vegane Power Riegel
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 24.02.2021

Rezept: Vegane Power-Riegel

Mehr erfahren
Selbstgemachtes Weissbrot
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 24.02.2021

Rezept: Selbstgemachtes Weißbrot – schnell verfügbare Energie für Ausdauersportler

Mehr erfahren
Veganer Blumenkohlmilchreis
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 24.02.2021

Rezept: Blumenkohlmilchreis – süß und satt durch die Diät

Mehr erfahren
Vegane Proteinbrownies
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 24.02.2021

Rezept: Proteinbrownies – Genuss, Sättigung und beste Muskelversorgung

Mehr erfahren
Proteinreiches Schichtdessert
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 24.02.2021

Rezept: Proteinreiches Schichtdessert mit Beeren

Mehr erfahren
Vegane Sportler
5 min
  • Lesezeit: 5 min
  • aktualisiert am: 26.04.2022
  • veröffentlicht am: 16.02.2021

Vegane Sportler: Vom stärksten Mann Deutschlands über Olympiasieger zu veganen Fußballern

Mehr erfahren
Brötchen mit süßem Extra
2 min
  • Lesezeit: 2 min
  • veröffentlicht am: 28.01.2021

Rezept: Brötchen mit süßem Extra – für das Plus an Energie

Mehr erfahren
mehr über vegane Sporternährung

Vegane Ernährungsberatung

Mit dem steigenden Interesse an veganer Ernährung gewinnt auch die Vegane Ernährungsberatung an Bedeutung. Denn eine vegane Ernährung, die gut für die Gesundheit ist, erfordert mehr als das Weglassen von Fleisch und Co. Vegane Ernährungsberatung unterstützt Menschen dabei, in ihrem individuellen Alltag ihre Nährstoffaufnahme sicherzustellen. Wer als Veganer Ernährungsberater eine branchenanerkannte Ausbildung nachweisen kann, erhöht seine Chancen auf Erfolg. Sowohl für sich selbst, weil das Vertrauen der potenziellen Kunden höher ist, als auch für den Kunden. Denn fundiertes und spezialisiertes Wissen stellt sicher, dass die vegane Ernährung langfristig gesund umgesetzt werden kann. Erfahre hier, wie eine erfolgreiche Vegane Ernährungsberatung aussehen kann.

  • Vegane Ernährungsberatung buchen
  • Veganer Ernährungsberater werden
  • Die Familie vegan ernähren
  • Im Einsatz für die Tiere
  • Tätigkeiten als Veganer Ernährungsberater
  • Veganer Ernährungsberater Ausbildung
  • Fernstudien-DQR – Niveaus der Abschlüsse
  • Welche Ausbildung ist die richtige für mich?
ecodemy Absolventin Anna Isernhinke
8 min
  • Lesezeit: 8 min
  • aktualisiert am: 01.04.2022
  • veröffentlicht am: 05.03.2021

4-fache Mama und Vegane Ernährungsberaterin: Anna Isernhinke weiß, wovon sie spricht

Mehr erfahren
ecodemy Absolventinnen Marisi Titelbild
10 min
  • Lesezeit: 10 min
  • veröffentlicht am: 04.03.2021

Vegane Ernährungsberatung Marisi: zwei Power-Schwestern starten durch

Mehr erfahren
Mareike Lambertz
9 min
  • Lesezeit: 9 min
  • veröffentlicht am: 03.03.2021

Mareike Lambertz: Ernährungsberaterin und Coach für Unternehmen und Gastronomie

Mehr erfahren
ecodemy Absolventin Kat Reibel
9 min
  • Lesezeit: 9 min
  • veröffentlicht am: 02.03.2021

Kat Reibel: Vegane Ernährungsberatung von Stockholm bis Mannheim

Mehr erfahren
ecodemy Absolventin Linda Frangenberg
9 min
  • Lesezeit: 9 min
  • veröffentlicht am: 13.02.2020

Linda Frangenberg: Vegane Ernährungsberaterin und Dozentin an der VHS

Mehr erfahren
ecodemy Absolvent Christian Schletze-Wischmann
5 min
  • Lesezeit: 5 min
  • veröffentlicht am: 08.11.2019

Christian Schletze-Wischmann: vegane Sporternährung ist seine Leidenschaft

Mehr erfahren
ecodemy Absolventin Gabriele Kaschewitz
8 min
  • Lesezeit: 8 min
  • veröffentlicht am: 21.10.2019

Vorträge und Fingerfood: Gaby Kaschewitz, Vegane Ernährungsberaterin, mag Theorie und Praxis

Mehr erfahren
Katharina Hinte
8 min
  • Lesezeit: 8 min
  • veröffentlicht am: 24.05.2019

„Beraten ist für mich eine Herzensangelegenheit.“ Katharina Hinte, ecodemy Absolventin

Mehr erfahren
Marco Leo
6 min
  • Lesezeit: 6 min
  • veröffentlicht am: 06.05.2019

„Man hilft anderen, ein Problem zu lösen. Das ist toll!“ Marco Leo, Veganer ...

Mehr erfahren
Vegan Masterclass Sebastian Copien
7 min
  • Lesezeit: 7 min
  • aktualisiert am: 29.06.2022
  • veröffentlicht am: 05.12.2018

Interview mit Sebastian Copien von der VEGAN MASTERCLASS

Mehr erfahren
Claudia Renner Interview
4 min
  • Lesezeit: 4 min
  • veröffentlicht am: 30.10.2018

Bloggen zahlt sich aus! Interview mit der Veganen Ernährungsberaterin Claudia Renner

Mehr erfahren
Erika Weber, Vegane Ernährungsberaterin und Köchin
15 min
  • Lesezeit: 15 min
  • veröffentlicht am: 07.04.2018

Im Gespräch mit Erika Weber, Vegane Ernährungsberaterin und Köchin

Mehr erfahren
Mehr Interviews von erfolgreichen Absolventen

Neueste Artikel

Tempeh
Gesundheit, Hülsenfrüchte und Proteinquellen
5 min
  • Lesezeit: 5 min
  • veröffentlicht am: 06.10.2019

Tempeh: Die fermentierte Sojabohne

Schimmelpilzbakterien essen: Kein schöner Gedanke? Dann hast du Tempeh noch nicht probiert! Was die Bakterien machen und warum sie nicht nur eine geschmackliche Bereicherung sein können, erfährst du in diesem Artikel.
Mehr erfahren
Lupine: Hülsenfrucht mit wachsender Beliebtheit
Gesundheit, Hülsenfrüchte und Proteinquellen
12 min
  • Lesezeit: 12 min
  • veröffentlicht am: 29.09.2019

Lupine: Hülsenfrucht mit wachsender Beliebtheit

Die auf dem Foto gezeigte wilde und giftige Schönheit bleibt besser im Garten. Ihre domestizierten – und professionell angebauten und kontrollierten – Verwandten, die Süßlupinienarten, sind nicht nur hübsch anzuschauen, sondern haben auch ernährungsphysiologisch einiges zu bieten: Eine ähnlich gute Proteinbioverfügbarkeit und große Vielfalt an Weiterverarbeitungsmöglichkeiten wie Soja, aber ohne die potenziell negativen ökologischen Folgen. […]
Mehr erfahren
Seidentofu
Hülsenfrüchte und Proteinquellen, Vegane Ernährung
4 min
  • Lesezeit: 4 min
  • veröffentlicht am: 01.09.2019

Seidentofu: Geheimtipp nicht nur für Tofufans

Hast du schon mal von „Kinugoshi tofu“ gehört? Nein? Aber Tofu kennst du bestimmt und hast ihn vielleicht sogar bereits probiert. Doch Tofu ist nicht gleich Tofu: Eine besonders interessante Version ist der Seidentofu, welcher auf Japanisch „Kinugoshi tofu“ heißt. Was macht den Seidentofu so besonders und wie kannst du seine Vorzüge zur Geltung bringen?
Mehr erfahren
Seitan
Hülsenfrüchte und Proteinquellen, Vegane Ernährung
5 min
  • Lesezeit: 5 min
  • veröffentlicht am: 25.08.2019

Seitan: Wandelbares Weizenprotein

Seitan: Kaum eine Basis für pflanzliche Ersatzprodukte tierischer Lebensmittel ist so wandelbar und kommt so nah an die Fleischtextur heran. Doch wie fast immer gilt auch hier: die Zubereitung entscheidet über Geschmacksflop oder -top. Was Seitan ist, was du damit machen kannst und wer darauf verzichten sollte, erfährst du in diesem Artikel.
Mehr erfahren
Sojamehl
Gesundheit, Hülsenfrüchte und Proteinquellen
3 min
  • Lesezeit: 3 min
  • veröffentlicht am: 01.08.2019

Sojamehl: So kann es deine Ernährung bereichern

Während neben Mehl aus Weizen auch Dinkel- und Roggenmehl schon lange von vielen Hobbybäckern genutzt werden, gibt es weitere Mehlsorten, die (bisher) eher in wenige Küchen Einzug gefunden haben. Eine davon ist das Sojamehl. Du fragst dich, was man damit machen kann und warum man nicht einfach das altbekannte, „normale“ Mehl nimmt? Nun, Sojamehl ist […]
Mehr erfahren
Soja Anbau
Bio und Saisonales, Vegane Ernährung, Vegane Lebensmittel
9 min
  • Lesezeit: 9 min
  • veröffentlicht am: 28.05.2019

Soja-Anbau: Regenwaldabholzung für die pflanzliche Ernährung?

„Damit Veganer ihr Soja essen können, muss Regenwald abgeholzt werden“. Vielleicht hast du diesen Satz auch schon einmal gehört und dich gefragt, ob du auf dein Tofuschnitzel in Zukunft besser verzichten solltest? Tatsache ist: Die ökologischen Folgen des Sojaanbaus stehen vielfach in der Kritik. Gleichzeitig wächst die weltweite Nachfrage nach Soja. Wie wirkt sich der […]
Mehr erfahren
Sojamilch
Hülsenfrüchte und Proteinquellen, Vegane Ernährung
3 min
  • Lesezeit: 3 min
  • veröffentlicht am: 28.05.2019

Sojamilch: gut für Tier und Umwelt

Du möchtest dich nachhaltig ernähren? Dann ist eine pflanzliche Ernährung dein Mittel der Wahl. Eine einfache Möglichkeit, den Anteil pflanzlicher Lebensmittel in der Ernährung zu erhöhen, ist der Griff zum Pflanzendrink statt zur Kuhmilch. In unserem Pflanzenmilchartikel findest du dazu hilfreiche Informationen und Tipps. Für die Herstellung von Pflanzendrinks ist Soja wohl die bekannteste, günstigste […]
Mehr erfahren
Tofu
Gesundheit, Hülsenfrüchte und Proteinquellen, Vegane Ernährung
6 min
  • Lesezeit: 6 min
  • veröffentlicht am: 28.05.2019

Tofu: Alles andere als langweilig und geschmacklos

Tofu: Für die einen ein geschmackloser Schwamm, für die anderen die Grundlage toller Gerichte. Stehst du dem asiatischen Sojaprodukt auch eher skeptisch gegenüber oder bist du bereits ein echter Tofu-Profi? Ganz egal, wie deine Ausgangslage ist, in diesem Artikel erfährst du bestimmt noch etwas Neues. Wir gehen darauf ein, wie aus der Sojabohne der bekannte […]
Mehr erfahren
Sojajoghurt
Gesundheit, Hülsenfrüchte und Proteinquellen
3 min
  • Lesezeit: 3 min
  • veröffentlicht am: 28.05.2019

Sojajoghurt: die fermentierte Sojamilch

Den Begriff „Sojajoghurt“ darf es so eigentlich gar nicht geben. Denn obwohl das Pendant zum tierischen Produkt umgangssprachlich auch meistens als Joghurt betitelt wird, ist die Bezeichnung „Joghurt“ laut EU-Verordnung allein Milchprodukten vorbehalten (VO (EWG) Nr. 1898/87). Doch sowohl in Konsistenz, Aussehen als auch Geschmack sind sich pflanzliche und tierische Variante sehr ähnlich. Wie die […]
Mehr erfahren
ernährung bei hormonabhängigem brustkrebs
Ernährungsbeeinflussbare Erkrankungen, Gesundheit, Vegane Ernährung
7 min
  • Lesezeit: 7 min
  • veröffentlicht am: 22.09.2018

Ernährung bei Brustkrebs – Die Soja-Kontroverse im Visier

Ernährung bei hormonabhängigem Brustkrebs: Können man über die Lebensmittelauswahl aktiv eingreifen und den Krankheitsverlauf beeinflussen? Wenn ja, wie? Frauen sind von dieser Krebserkrankung weltweit am häufigsten betroffen. Auch wenn man bei der Diagnose Brustkrebs direkt an weibliche Patienten denkt, können auch Männer bösartige Brusttumoren entwickeln. Brustkrebs ist sogar die häufigste Krebserkrankung (IARC, 2020). Kann man sich […]
Mehr erfahren
Fermentierte Lebensmittel
Gesundheit, Getreide und Pseudogetreide
12 min
  • Lesezeit: 12 min
  • veröffentlicht am: 11.11.2017

Gemüse fermentieren: Fermentierte Lebensmittel in der Humanernährung

Beim Stichwort fermentiertes Gemüse fällt dir wahrscheinlich als Erstes das Sauerkraut ein. Doch neben Weißkohl kannst du auch viele andere Gemüsesorten fermentieren. Aber nicht nur das Fermentieren von Gemüse ist möglich. Es gibt noch viele andere fermentierte Lebensmittel. Welche das sind, wie die Fermentation abläuft und warum und wie du das auch mal ausprobieren solltest, […]
Mehr erfahren
Soja gesund oder ungesund
Gesundheit, Hülsenfrüchte und Proteinquellen, Vegane Ernährung, Vegane Lebensmittel
6 min
  • Lesezeit: 6 min
  • veröffentlicht am: 23.09.2017

Aktuelle Daten – Ist Soja gesund oder ungesund?

Die Unsicherheit über die gesundheitlichen Effekte von Soja und Sojaprodukten wächst zunehmend, was aufgrund der widersprüchlichen Meinungen, dem Massenanbau sowie der damit verknüpften Gentechnik nicht verwunderlich ist. Andererseits lebten uns bekannte Bevölkerungsgruppen aus Südostasien bereits Jahrhunderte vor, dass ein regelmäßiger Sojakonsum keineswegs mit dem Auftreten der hierzulande weit verbreiteten Zivilisationskrankheiten einhergeht. Aber wie sieht es […]
Mehr erfahren

Das vegane Online-Magazin mit zuverlässigen Informationen und aktuellen Themen

Verfasst von: Barbara Beil
veröffentlicht am: 01. Januar 2019
aktualisiert am: 18. August 2022

Vegane Online-Magazine, Blogs und Instagram-Seiten gibt es viele. Doch auf einigen von ihnen sind Mythen und Falschaussagen an der Tagesordnung. Das verunsichert, erschwert die vegane Ernährung und ist schlimmstenfalls gesundheitsgefährdend.

In unserem veganen Online-Magazin findest du zuverlässige Informationen rund um die vegane Ernährung. Dabei geht es unter anderem um Nährstoffe, Lebensmittel, Tipps für den Umstieg, für vegane Mütter, Kinder oder Sportler.

Neben wissenschaftlich fundierten Artikeln zu spannenden veganen Ernährungsthemen gibt es auch leckere vegane Rezepte mit Nährwerten.

Informiere dich in unserem veganen Online-Magazin über aktuelle und relevante Themen zur veganen Ernährung.

Unsere Ausbildung „Vegane/r Ernährungsberater/in“ im Fernstudium

Du möchtest alles ganz genau wissen? Dann ist unsere Ausbildung im staatlich geprüften und zugelassenen Fernstudium genau das richtige für dich.

Erfahre mehr in diesem kurzen Video mit Dominik, dem Gründer von ecodemy, der Fachfernschule für vegane Ernährung:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Passwort vergessen?

  • Förderung
  • Kooperationen
  • Partnerprogramm
  • Verzeichnis
  • Jobs
  • Über uns
  • Support-Center
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Medizinischer Disclaimer
  • Impressum
  • Bildquellen
ecodemy GmbH
Fritz-Schäffer-Straße 1
53113 Bonn
Kontaktiere uns
Ecodemy TÜV Zertifizierung staatlich zugelassenes Fernstudium Beliebteste Fernschule Award 2022 fernstudiumcheck Gesamtbewertung ecodemy
  • Staatlich geprüft und zugelassen
  • Veganes Fachdozenten-Team
  • 14 Tage kostenfrei testen
ecodemy ecodemy Home© 2016 - 2022
  • Like uns auf Facebook
  • Folge uns auf Instagram
  • Abonniere uns auf YouTube
  • Folge uns auf LinkedIn
  • Folge uns auf Twitter
  • Folge uns auf Spotify
  • Folge uns auf iTunes

Medizinischer Disclaimer

Wie jede Wissenschaft ist die Medizin sowie mit ihr verwandte Disziplinen ständigen Entwicklungen unterworfen. Forschung und klinische Erfahrungen erweitern unsere Erkenntnisse, insbesondere was die Behandlung und Therapie anbelangt. Soweit in unseren bereitgestellten Informationen eine Empfehlung, Dosierung, Applikation, o.ä. erwähnt wird, darfst du zwar darauf vertrauen, dass wir große Sorgfalt darauf verwandt haben, dass diese Angabe dem Wissensstand bei Fertigstellung des Werkes entspricht. Jedoch kann für solche keine Gewähr oder Haftung übernommen werden. Du bist angehalten diese selbst sorgfältig zu prüfen und handelst auf eigene Verantwortung hin. Ferner sollen unsere Empfehlungen und Beratungen im Falle einer vorliegenden Krankheit die ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung in keinem Falle ersetzen – es handelt sich nicht um eine Therapie. Du solltest daher die von uns bereitgestellten Informationen niemals als alleinige Quelle für gesundheitsbezogene Entscheidungen verwenden. Bei Beschwerden sollte auf jeden Fall ärztlicher Rat eingeholt werden.